aeigb 11 Report post Posted December 28, 2009 Hallo Boardianer, ich habe für einen Server das WSB eingerichtet, habe dabei aber nur ein Ziel angeben können, möchte aber zwei Festplatten im wöchentlichen Wechsel als Zielplatte angeben können. Wenn ich aber jetzt die zweite Festplatte als Sicherungsziel hinzufügen möchte erscheint folgende Fehlermeldung: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch /edit Es handelt sich dabei um die gleiche Festplatte, die für die funktionierende Sicherung verwendet wird, eine 1TB Samsung-Festplatte edit/ Habe keinen blassen Schimmer, was der von mir will. Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
fluehmann 10 Report post Posted December 28, 2009 Hallo aeigb Wie wird die Sicherung denn ausgeführt, per GUI oder cmd (wbadmin)? Und wie lauten die Befehle? Gruss fluehmann Quote Share this post Link to post
aeigb 11 Report post Posted December 28, 2009 Hallo fluehmann, habe das ganze über die GUI gemacht. Wie könnte ich denn die 2. Festplatte per cmd in den vorhandenen Backup-Job einbinden? Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
aeigb 11 Report post Posted January 5, 2010 Hallo Boardianer, habe es leider immer noch nicht geschafft, beide Platten als Ziel zu deklarieren, so dass ich entweder die 1. oder die 2. einstecken kann. Gibt's da ein großes Geheimnis, hinter das ich bisher nicht gekommen bin? Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
GuentherH 61 Report post Posted January 5, 2010 Hallo. Warum erstellst du dir nicht einen Script mit wbadmin. Schau zum Thema hier einmal nach - Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup LG Günther Quote Share this post Link to post
aeigb 11 Report post Posted January 5, 2010 Hallo Günther, ich habe mir das mal angesehen, aber verstanden hab ich es leider nicht. Meinst Du diese Software BackupAssist? Oder habe ich irgendwo ein Skript übersehen? Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
fabian.e 10 Report post Posted January 12, 2010 Hallo, hast Du das Problem lösen können? Ich hab derzeit genau das gleiche Problem. Viele Grüße, Fabian Quote Share this post Link to post
aeigb 11 Report post Posted January 16, 2010 Hallo Fabian, bisher noch nicht, finde einfach den Fehler nicht. Habe deshalb jetzt diese kommerzielle Software BackupAssist im Test, damit ich überhaupt ein Backup auf zwei Ziele machen kann. Aber ich bin immer noch für jeden Tipp dankbar. Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
Elektrotype 10 Report post Posted January 20, 2010 Hallo, ich habe das gleiche Problem. Laut msdn, müssen beim Einrichten mehrerer Festplatten, alle Festplatten gleichzeitig mit dem Assistenten eingerichtet werden. Ich werde es morgen einmal Probieren und bescheidgeben. Quote Share this post Link to post
misc_computers 10 Report post Posted February 2, 2010 Hallo elektrotype, hast Du es probiert ? Funktioniert es ? Ich habe dasselbe Problem mit einem W2K8 R2 (64bit). Bei der Serversicherung existiert ein Datenträger (USB-Platte), mit dem die tägliche Sicherung problemlos funktioniert. Wenn ich den Zeitplan ändere, um ein weiteres Ziel hinzuzufügen (Sicherungsplatten sollen gewechselt werden können) , kann ich alle einrichtungsschritte durchführen. Bei formatieren kommt nach einer Weile die besagte Fehlermeldung (Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch). Die Platte kann ich mit der normalen Datenträgerverwaltung problemlos partitionieren, formatieren und auch löschen. Bin echt am verzweifeln.... VG Mike Quote Share this post Link to post
fdgmbh 10 Report post Posted February 10, 2010 Hallo zusammen, hier mal ein Lösungsansatz. Sollte das Hinzufügen neuer Sicherungsziele über das Snapin nicht möglich sein, kann man dieses manuell über die Konsole hinzufügen. 1.) Eingabeaufforderung als Administrator ausführen (rechte Maustaste, ausführen als.......) 2.) folgende Eingaben machen : > wbadmin get disks Die entsprechende ID (sieht in etwa so aus "{e4c16d89-0000-0000-0000- 000000000000}" kopieren. Danach wie folgt hinzufügen. > wbadmin enable backup -addtarget:{e4c16d89-0000-0000-0000- 000000000000} Nun noch die gestellten Fragen beantworten. Fertig ! Quote Share this post Link to post
Joeggu 10 Report post Posted March 2, 2010 Hallo elektrotype, hast Du es probiert ? Funktioniert es ? Ich habe dasselbe Problem mit einem W2K8 R2 (64bit). Bei der Serversicherung existiert ein Datenträger (USB-Platte), mit dem die tägliche Sicherung problemlos funktioniert. Wenn ich den Zeitplan ändere, um ein weiteres Ziel hinzuzufügen (Sicherungsplatten sollen gewechselt werden können) , kann ich alle einrichtungsschritte durchführen. Bei formatieren kommt nach einer Weile die besagte Fehlermeldung (Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch). Die Platte kann ich mit der normalen Datenträgerverwaltung problemlos partitionieren, formatieren und auch löschen. Bin echt am verzweifeln.... VG Mike Hallo Mike Lösche denn bestehenden Sicherungsauftrag danach schliesst Du beide Platten frisch an und erstellst den Job neu dann solte es gehen. Quote Share this post Link to post
aeigb 11 Report post Posted March 2, 2010 Hallo, genauso habe ich es auch gemacht. Nur wenn alle Sicherungsziele bei Erstellung des Backupjobs verfügbar waren hat es bei mir geklappt mit mehreren Zielen. Gruß aeigb Quote Share this post Link to post
fdgmbh 10 Report post Posted March 16, 2010 Hallo, wie bereits oben beschrieben, müsst ihr das Sicherungsziel über die KONSOLE hizufügen und NICHT über das Snapin. Sollte das oben zu unverständlich sein, hier also nochmal Schritt für Schritt : Nachdem das erste Sicherungsziel hinzugefügt wurde (geht ja über das Snapin), wechselt man die USB-Platte. Nun kann man diese über die Konsole wie folgt hinzufügen : Mit der linken Maustaste unten links auf Start klicken. Danach mit der rechten MAusteste auf <Eingabeaufforderung> klicken, und in dem sich öffnenden Menü <Als Administrator ausführen> anwählen und mit der linken Maustaste starten. Nun sollte sich die Eingabeaufforderung (Konsole) geöffnet haben. In die Konsole gebt Ihr nun die einzelnen Befehle ein : > wbadmin get disks Nach einer (hoffentlich) kurzen Zeit wird eine Liste mit allen Datenträgern angezeigt. Datrunter sollte sich auch die nun angeschlossene USB-Platte befinden. Bei mir sieht das so aus Datenträgername: SAMSUNG HD103UJ USB Device Datenträgernummer: 2 Datenträger-ID: {e4c16d89-0000-0000-0000-000000000000} Die Datenträger-ID der USB-Platte wird nun mittes des Befehls > wbadmin enable backup -addtarget:{e4c16d89-0000-0000-0000- 000000000000} hinzugefügt. Ich hoffe das man dies so nachvollziehen kann. Wenn nicht, einfach nochmals fragen. Quote Share this post Link to post
cab72 10 Report post Posted April 14, 2010 hat super funktioniert! Vielen Dank Quote Share this post Link to post