Jump to content

Ständige Netzwerkprobleme nach Blitzschlag


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Nach einem Blitzschlag war bei einem PC die Netzwerkkarte defekt.

Hier dürfte der PHY (der Anschluss) defekt gewesen sein. Die Netzwerkkarte wurde im Gerätemanager als funktionsfühig erkannt aber es war keine Kommunikation mehr möglich.

 

Ich habe die Netzkwerkkarte getauscht und das Problem schien gelöst.

Ist es aber nicht, nun gibt es ständig Probleme mit den Netzklaufwerken am Arbeitsplatz: darunter wird ein rotes X angezeigt, das passiert mehrmals täglich.

Wenn die Vebindung/Netzlaufwerk benötigt wird dann dauert das ca. 15-30 Sekunden und dann geht das plötzlich wieder und die Xx verschwinden wieder.

 

Ping ist während der ganzen Zeit möglich, die Lauferke gehen aber alle auf Disconnectet - und damit laufen meine Programme dann nicht mehr.

 

Alle anderen Maschine und der Server laufen "normal", also denke ich könnte das Problem hier sein:

- der Port am Switch - habe einen anderen verwendet

- das Netzwerkkabel - habs getauscht

- die Netzwerkkarte - habs zwei mal getauscht - jeweils anderer Hersteller (3com, Netgear, Realtek)

- das Powermanagement - stromsparfunktionen sind abgeschaltet

 

Wenn die Verbindung vorhanden ist dan habe ich Geschwindigkeiten die für 100MBit und alte Rechner typisch sind: zwischen 7 und 10 MByte/sec.

 

Was köntne da kaputt sein?

Der Rechner selbst läuft absolut stabil und im Gerätemanger sehe ich keine Probleme.

Soll ich die Maschine neu installieren weil der Blitz eingeschlagen hat???

(erscheint mir nicht schlüssig!)

Ach ja, alter Rechner und Windows 2000 Pro.

 

tks!

Kiddy

Geschrieben
Hallo,

 

da das Netzwerkinterface des Rechners Schaden genommen hat, kann ein solcher auch am Port des Switches entstanden sein.

 

Edgar

 

Hallo!

 

Ja, das könnte sein, daran hatte ich bereits gedacht.

Ich hatte daher den Rechner auf einen anderen Port gesteckt.

(Punkt 1 in meiner Aufzählung)

 

tks!

Kiddy!

Geschrieben

Bei Verzweiflung versuchte ich es wohl noch in einem anderen PCI-Slot mit der NIC. Ich nehme mal an, die Ersatz-NIC(s) sind als OK zu betrachten, da neu, sonst in einem anderen Rechner testen.

 

An solch einem wie von @hegl geschilderen Fall meine ich mich auch erinnern zu können.

Geschrieben

Blitzschlag ist insofern immer ein Problem, da sich elektrische Überspannungen in PC's quasi überall hin ausbreiten können, hier kommt es in der Regel meist auf die Geschwindigkeit der bremsenden Kondensatoren an, welche Komponenten einen zu hohen Peak erwischen.

 

Ich hatte auch schon Fälle, wo das Mainboard ohne Schaden blieb, CPU und RAM aber hinüber waren. Leider gibt es keine verlässliche Faustregel, hier muss man solange Komponenten tauschen, bis die gewünschte Stabilität wieder erreicht wird.

 

Grüsse

 

Gulp

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...