Jump to content

Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Methoden habe ich leider noch nicht gesehen - die einzige sinnvolle Methode wäre Exchange, und ansonsten geht es nur darum, wie man die User möglichst wirkungsvoll einschränken kann.

 

Und davon hast du zwei Methoden genannt bekommen. POP3 sperren und per GPO die Accountgenerierung deakivieren. Letzteres funktioniert natürlich nur bei Domainmembern, ersteres aber auch bei privat mitgebrachten Notebooks.

 

Wie würdest du es denn lösen, wenn aus irgendwelchen Gründen eben nicht jeder Exchange bekommen kann, z.b. temporäre Gäste? Sicherheit weglassen und den User ggf. alleine dastehen lassen?

 

Wenn die Mails die die temporären Gäste Mails generieren geschäftlich für mich relevant sind, dann gehören sie in Exchange. Sind sie das nicht, dann kommen die Leute eben in ein VLAN in dem sie per POP oder IMAP auf ihre externen Konten zugreifen können.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich habe ein ähnliches Szenario gelöst indem ich den Pfad zu PST-Datei geändert habe.

 

Statt \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook steht der Kram jetzt in \Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

 

So wird es synchronisiert, dauert aber z.T. ziemlich lange beim abmelden. Böser beigeschmack: Wenn sich ein User an einem anderen Rechner anmeldet die Synchronisation hatte irgendwo einen Fehler, dann hat das Mailkonto einen falschen Stand.

Geschrieben
Ich habe ein ähnliches Szenario gelöst indem ich den Pfad zu PST-Datei geändert habe.

 

Statt \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook steht der Kram jetzt in \Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

 

So wird es synchronisiert, dauert aber z.T. ziemlich lange beim abmelden. Böser beigeschmack: Wenn sich ein User an einem anderen Rechner anmeldet die Synchronisation hatte irgendwo einen Fehler, dann hat das Mailkonto einen falschen Stand.

 

Böser Beigeschmack 1: Es dauert lange

Böser Beigeschmack 2: Es ist unsupported

Böser Beigeschmack 3: Wenn es nur falscher Stand ist, ist das noch harmlos. Wahrscheinlicher sind kaputte pst Dateien. Deswegen siehe "Böser Beigeschmack 2" ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Mangels Exchange Server blieb mir keine andere Möglichkeit. Glücklich (aus IT Sicht) bin ich damit nicht.

 

Hmm was soll ich dazu jetzt sagen? ;)

 

Sollte nur ein Lösungsansatz sein.

 

Ich sag ja, wenn die Daten nichts wert sind, kann man sowas natürlich tun. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Du weißt was Gruppenrichtlinien sind? Mir ist unklar warum du so ein Gewese um Registryeinstellungen machst.

 

Bye

Norbert

 

Schön, da gibt es aber keinen Punkt um die Excludes zu löschen, man kann nur weitere hinzufügen - sie 1. Post. Diesen Unterton kannst du dir dabei sparen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...