Jump to content

POP 3 Connector


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich habe das selbe Problem.

Vor dem Update auf SP2 lief der Pop3 Connector problemlos. Jetzt tut er es nicht mehr.

Laut log holt er die Mails ordentlich ab, es gibt keine Fehlermeldung.

Nur werden diese nicht an die Benutzerkonten weiter geleitet.

 

Edith meint:

Ich habe es gterade mal versucht über die Globale Schiene mit der internen Mail Domain versucht. Im Log steht jetzt sogar explizit: Nachricht an user@domain.local weiter geleitet.

nur im Outlook wird nix angezeigt.

Link zu diesem Kommentar

Also es handelt sich um eine SBS 2003.

Nach dem ich den Exchange mit SP2 gepatcht hab, geht der hauseigene Pop3 Connector nicht mehr.

Ich hatte ja anfangs das Problem mit dem IIS, den neu instaliert sharepoint eingerichtet. Dann ging OWA nicht mehr - Exchange neu drüber installiert. OWA, Sharepoint geht, SMTP geht nicht mehr. Neu installiert, Exchange versendet jetzt auch wieder Mails. Pop3 holt nach dem Patchen des Exchange zwar noch Mails ab, verteilt diese auch, sind aber in den Benutzer Postfächern nicht sichtbar.

Eine Umleitung der abzurufenden Pop3 Postfächern auf ein globaes Konto mit angabe der internen Maildomain bringt in sofern was, das er im Log schreibt, das er die abgeholte Mail auch explizit dem User zugestellt hat - Wird aber im Outlook nicht angezeigt.

 

Gleich vorweg, ein direkter Empfang per SMTP mit MX Eintrag in der öffentlichen DNS Zone fällt aus. Also ich muss per POP3 abholen. es dürfen auch keine weiteren Kosten anfallen (kleine Firma, Saisonende, kein Geld mehr)

 

hat wer ne Idee?

 

POPcon ist eigentlich ne gute Idee und klingt sehr viel versprechend. Aber mit 79 Euro etwas viel.

 

Wie gesagt, das ist, seit dem ich mit SP2 manuell gepatcht hab.

Link zu diesem Kommentar

VielenDank für die Info. Hätte ichauch irgendwie selber drauf kommen kommen können. Zumindest auf die Idee.

OK, gesagt - getan.

Es kommt eine Fehlermeldung, welche selten sein soll.

SBS BPA drüber laufen lassen.

1. Ich hätte kein SP 1 drauf, obwohl SP 2 installiert ist.

2. ICS ist deaktiviert - Es lässt sich aber auch nicht aktivieren, weil die Schaltfläche nicht verfügbar ist. Demnach kann ich auch nicht den Assistenten unter Software Windows SBS 2003 anschmeissen, weil er genau das muniert.

3. POP3 Connector ist nicht aktuell - war klar.

 

Ich glaube mir wird so langsam klar, warum ich bisher den SBS gemieden habe.

Link zu diesem Kommentar

Der Grund dafür, das der Dienst nach der Neuinstallation nicht startet ist, das er keine Einträge in der Registry hinterlässt. Füge ich diese aus dem Backup hinzu, lässt er sich Problemlos starten.

Funktioniert aber trotzdem nicht mit dem Abholen. Egal ob mit den alten oder neuen Dateien.

Nun bin ich auf nem Post hier im Board gestoßen, der das Problem behandelt mich aber nicht weiterbringt.

Es dreht sich um den KB 885685

Link zu diesem Kommentar

Wir haben keine Möglichkeit, einen MX Eintrag zu setzen.

Dazu kommen noch einige andere Gründe, die eigentlich recht unwichtig sind. Zumindest für die Lösung des Problems.

 

Ich habe mal etwas weiter geforscht und muss feststellen das der SMTP Dienst nicht auf den FQDN:25 reagiert lediglich auf localhost:25.

Im IIS ist auch der virtuelle SMTP wieder raus. Warum auch immer.

Den werde ich einmal neu installieren und schauen ob es dann geht.

bearbeitet von Phantomias
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

dann würde ich zumindest demnächst mal Abwägen was für die Zukunft besser wäre. Der MX Eintrag lässt sich eigentlich inzwischen bei jedem guten Hoster ändern. Und mit der direkten SMTP Zustellung werdet ihr garantiert weniger Schwierigkeiten haben als mit einem POP3 Connector.

Um jetzt aber mal zu deinem Problem zurückzukehren. Nach dem ganzen durcheinander in den Posts jetzt noch mal die Frage: Das aktuelle Problem ist immer noch, das der POP3 Connector die Mails erfolgreich abholt, sie auch in die entsprechenden Postfächer verteilt aber sie dann dort nicht sichtbar sind. Sehe ich das richtig?

Diese Mail mit dem Response Error. Wie hast du die zu sehen bekommen? Da steht auch mit Sicherheit noch mehr in der Fehlermeldung.

 

Grüße

Nils

Link zu diesem Kommentar

Bei dem Anbieter wo wir sind, können wir das nicht machen. das ist eben ein Gesamtpaket, welches von dem Anbieter verwaltet wird. Ich möchte auch nicht näher darauf eingehen. Ich muss damit leben.

Der POP3 Connector kann erfolgreich connecten, sieht die neuen Mails, schreibt auch im Log, das er sie downloaded. Sie werden aber nicht zugestellt.

Nun habe ich mir mal POPcon als demo gezogen. Dort das selbe Problem. da sind allerdings die Logs ausführlicher. Darüber bin ich auf das Problem gestoßen, das der Server nur auf den Namen localhost am Port 25 hört.

Ein Versuch mit telnet hat es mir bestätigt.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich glaube da scheints noch einige Verständnisprobleme bei dir zu geben. Der virtuelle POP3 Server hat mit der ganzen Sache nichts zu tun. Exchange bietet selber einen POP3 Server an, damit Clients sich darüber ihre Mails aus dem Exchange Postfach abholen können. Und der läuft selbstverständlich auf localhost:25.

Bist du wirklich sicher das deine Empfängerrichtlinien korrekt konfiguriert sind, so dass der Exchange Server überhaupt die Mails annehmen kann? Wenn diese nicht zu den "TO:" Adressen in der Mail passen werden diese verworfen.

 

Grüße

Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...