Jump to content

Frage zum Studium IT


orkon
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Woche säh dann ungefähr so aus: 3 Tage Arbeit 2 Tage Studium (exk. Wochenende ;) )

Also bei einem dualen Studium bist du meistens ca. 13 Wochen an der Hochschule und dann ca. 13 Wochen im Betrieb. Was dann dein Semester darstellt. Die Angabe mag je nach entsprechender Hochschule unterschiedlich sein, aber 3 Tage Arbeit und 2 Tage Studium, dass scheint mir dann doch sehr merkwürdig zu sein.

Link zu diesem Kommentar

Das mit 3 Tage Arbeit (/Ausbildung) und 2 Tage Studium

gibts z.B. in manchen Betrieben in Kooperation mit der FH Bochum oder FH Südwestfalen.

Hat natürlich für jemanden der direkt nach der Schule ein Duales Studium

anfängt den Vorteil, dass man nach ~2,5 Jahren auch einen anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen hat.

Ich konnte mich aber auch für die Variante Semester in der Uni und Semesterferien (Vorlesungsfreie Zeit ;) ) in der Firma entscheiden

und habe die Variante auch gewählt, zumal in die Uni direkt um die Ecke ist.

Leider hat man dann eine fiese (Doppel-)Belastung wenn die Klausuren anstehen.

Aber dafür wird man ja jeden Monat entlohnt ;)

Gruß

Zoni

der bis Februar erstmal Ruhe vor Klausuren hat (und hoffentlich auch vor mündlichen Prüfungen:shock:)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich bin Informatik Student und in meinem Studium eigentlich nur Mathe, Physik, Projektmanagment und die Programmiersprachen gelernt.

 

Wenn du magst schicke ich dir mal eine PO.

 

Momentan mache ich ein Praktikum im Bereich, Netz Infrastruktur, Storage VMware, was ich da mache davon habe ich in meinem Studium nichts gelernt.

Ich finde du wirst im Informatik Studium als Software entwickler ausgebildet.

Link zu diesem Kommentar

Er habe die Dame (Birgit) nicht primär wegen des Universitätsabschlusses in Informatik eingestellt sondern wegen ihres Potentials; so sagte es mir vor Jahren der Geschäftsführer eines Systemhauses; er habe selbst in Elektrotechnik und Infomatik an einer Uni abgeschlosen.

 

Birgit war erst tätig im Feldeinsatz, in der Kundenbereuung, später als Projetmangerin, im Vertrieb. An der Uni hatte sie einiges gelerrnt, vieles war später dem Anschein nach nicht wirklich praktisch einsetzbar, z.B. Programmiersprachen wie COBOL. Die Entwicklung von Netzwerkverfahren und Ausrüstung war z.B. inzwischen über das in Vorlesungen Erfahrene hinweggegangen, sie musste ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ständig den neuen Anforderungen anpassen. Praktische Seminare in Betriebwirtschaft gab es damals an der Uni nicht, auch das musste sie sich im Betrieb und beim Kunden aneignen, in Abend- und Wochenendseminaren

 

An unserer Berufsakademie (duale Ausbildung) ist ein Wechsel im Rythmus von sechs Wochen zwischen Presentunterricht und Arbeit im Betrieb üblich.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...