TheOmen 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Hallo, wie kann man am einfachsten die Backup's mehrere Server in Hyper-V zum laufen bekommen. Gibt es evtl. sogar eine Möglichkeit diese direkt im passenden Format abzulegen und einzulesen? Im Einsatz ist Backup Exec 12.5. Virtualisiert werden sollen: Ein erster DC 2003 R2, ein Backup DC 2003 R2, ein DC 2003 R2 an einem anderen Standort und ein Mailserver Ex2k7 2003 R2. Grüße Dominik
LukasB 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Für BackupExec gibts einen Hyper-V Agent, der auch einen VSS-Snapshot in der VM auslöst. Diesen würde ich persönlich jedoch nicht für kritische Maschinen wie DCs oder Exchange-Mailboxserver verwenden. In solchen Fällen kann man ganz normal mit dem jeweiligen Remote-Agent sichern.
TheOmen 10 Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Geschrieben 20. August 2009 Die virtuellen Maschinen existieren ja noch nicht. Die echten physikallischen Server sollen ja virtualisiert werden. Wenn ich die mit dem Remote-Agent sichere habe ich ja ein anderes Format und müsste dann erst eine virtuelle Maschine aufsetzen, duplizieren und die Backup's dann auf diese wiederherstellen...
Dukel 468 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Du suchst kein Backup / Restore sondern ein P2V! Obs da was für Hyper-V gibt weiss ich nicht, für VMWare gibts den VMWare Converter.
LukasB 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 SCVMM 2008 hat einen Converter. Aber ich würde die Server eh gleich aktualisieren...
TheOmen 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 Danke für die Info! Die "Server" eh gleich aktualisieren? - Worauf ist das bezogen?
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Wenn ich raten müsste, dann würde ich sagen "auf Windows Server 2008 bzw. 2008R2".
TheOmen 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 Ich weiß ja nicht ob mein andere Thread gelesen wurde, bzw. weil ja nur ein Server aktualisiert werden soll...
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Liest sich eigentlich etwas anders. Virtualisiert werden sollen: Ein erster DC 2003 R2, ein Backup DC 2003 R2, ein DC 2003 R2 an einem anderen Standort und ein Mailserver Ex2k7 2003 R2. Aber irgendwo muss man ja anfangen. ;)
TheOmen 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Geschrieben 31. August 2009 Wie läuft das dann eigentlich mit der Umgebung die dadurch SCVMM erstellt wurden ab. Können die Sever in Hyper-V, einer "eigenen Umgebung" mit den gleichen Namen bwz. IPs laufen und bei einem Ausfall eines echten physikalischen Servers, kurzfristig durch einen virtuellen ersetzt werden?
LukasB 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Können die Sever in Hyper-V, einer "eigenen Umgebung" mit den gleichen Namen bwz. IPs laufen und bei einem Ausfall eines echten physikalischen Servers, kurzfristig durch einen virtuellen ersetzt werden? Nein. Du suchst eine High Availability-Lösung, und die ist normalerweise nicht gratis. Also erstmal mit deinem Chef abklären welche SLAs ihr am Ende genau erfüllen sollt - daraus ergibt sich dann das Budget.
Ramius 10 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Letztens habe ich gelesen, dass der Hyper-V Server 2008 R2 Cluster und Live Migration mitbringt und der ist gratis. OK, für eine HA Umgebung brachts natürlich noch ein bisserl Hardware. Gruß Ramius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden