Cosi 10 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo zusammen, Keine Ahnung wohin mit dem Beitrag, also mal ab ins Off Topic. Eventuell bitte verschieben. Ich darf mir grade Gedanken über unsere Etagendrucker machen und wie man einen Brand entgegenwirken kann. Leider stehen die Drucker/Kopierer noch auf den jeweiligen Fluren, da es an Platz mangelt. Im Falle eines Druckerbrandes also denkbar schlecht für die Mitarbeiter. Eine Lösung die ich bissher gefunden habe ist so eine Art Pariser, der sich im Brandfalle automatisch über den Drucker stülpt und das Feuer erstickt. Schöne Lösung nur auch ziemlich teuer. Für die Mitarbeiter sollte zwar nichts zu teuer sein, aber man kennt das ja. Wie handhabt ihr das? Kennt ihr noch andere Möglichkeiten wie man einen Brand am Kopierer eindämmen könnte? Wie sieht es eigentlich generell mit Kopierern auf Fluren aus? Was ist erlaubt, was verboten und was muss beachtet werden. Viele Richtlinien finde ich dazu nicht und wenn dann nur sehr schwammig ausgelegt. MfG Cosi
lefg 276 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ein effektiver (Brand)Schutz kostet ganz einfach Geld für bauliche Maßnahmen: Kopierraum, feuerhemmnd, feuerfest, Rauchschutztür, Entlüftunmgsanlage für eventuell giftige Brandgase. Welche Gase können beim Brand entstehen? Hinweisschilder für Mitarbeiter und Feuerwehr. Wir hatten in einem Bereich mal einen gefliessten und gekachelten Raum dafür, der war gross, lag aber etwas abseits und wurde dann umfunktioniert zum Lager. Die neue DocuStation passte in die Teeküche vom Büro. Man könnte die Gerätehersteller befragen und die Feuerwehr.
Damian 1.805 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hi. Man könnte die Gerätehersteller befragen und die Feuerwehr. Ein Brandschutzfachmann sollte auf jeden Fall hinzugezogen werden. :thumb1: Ansonsten - was spricht gegen einen üblichen Feuerlöscher für Innenräume, in der Nähe des jeweiligen Druckers installiert? Dann noch die Mitarbeiter fachgerecht einweisen und das Sicherheitslevel steigt in ordentliche Regionen. ;) Damian
Kabelbruch 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Es hilft dir zwar nicht bei deinem Brandschutzproblem aber ein paar interessante Dinge stehen drin. http://www.baua.de/nn_70396/de/Themen-von-A-Z/Arbeitsstaetten/ASR/pdf/ASR-A2-3.pdf
Shorti0815 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Rauchmelder installieren und Feuerlöscher in Reichweite haben und regelmäßige Übungen zur Nutzung von Feuerlöscher veranstalten (alle 2 Jahre). Generell würde ich nicht nur den Kopierer als "Brandgefährlich" einstufen. wg. Brandschutzexperten mal bei der Versicherung nachfragen. Die haben uns Ihren Brandschutzexperten kostenlos geschickt und dieser hat uns dann Hinweise / Tipps gegeben.
LukasB 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Ich sehe jetzt die generelle Aufgabe "Brandschutz von Büroräumen" nicht wirklich im Aufgabengebiet der IT. Im Datacenter/Serverraum ists klar - da sollte die IT die Aufgabe einem Spezialisten für Löschanlagen überlassen.
redgoblin 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Wenn der Flur als Fluchtweg benutzt wird und so im Sicherheitsplan bzw beim Bauamt so angemeldet wurde ist es sogar verboten dort elektronische Geräte aufzustellen. Nur so als Tipp ;) Gruß, redgoblin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden