1001Musik 10 Posted June 28, 2009 Report Posted June 28, 2009 Hallo, ich habe momentan Win 2003 und möchte auf SBS 2008 Standard welchseln (Neuinstallation). Provider Kabel Deutschland 30 MBs Download / 2 MBs Upload Draytek Vigor 2910 Router Hab mir die Testversion von SBS 2008 installiert. Nun wollte ich das der Server als DHCP fungiert. Das heißt, ich wollte den Router entfernen. Geht das ganze dann noch, oder ist ein Router Pflicht? Quote
NorbertFe 2,178 Posted June 28, 2009 Report Posted June 28, 2009 Was hat ein Router mit der DHCP Installation auf dem SBS zu tun? Deaktiviere den DHCP Server auf dem Router und gut ist. Bye Norbert Quote
1001Musik 10 Posted June 28, 2009 Author Report Posted June 28, 2009 Hab ich auch schon deaktiviert. Dann bei SBS auf "Mit dem Internet Verbinden" geklickt. Hat dann anscheinend den DHCP Server eingerichtet. Hab dann die Eingabeaufforderung geöffnet und ipconfig/all eingegeben. Bei DHCP war "aus" dortgestanden. Alle Rechner kamen aber ins Internet, nur beim Drucker gab es Probleme. Ich möchte wie schon geschrieben den jetztigen Router mit DHCP komplett entfernen. Dann meckert aber SBS rum. Es ist aber noch das Modem vom Kabel Deutschland angeschlossen. Muß denn ungedingt vor dem Server ein Router vorhanden sein? Momentan sieht es so aus: Modem Kabel Deutschland Router mit DHCP ( möchte ich abstecken und entfernen) 24 Port Patchpanel 24 Port Switch und von dort zu jedem Rechner und dem Server Quote
robotto7831a 10 Posted June 28, 2009 Report Posted June 28, 2009 Ich möchte wie schon geschrieben den jetztigen Router mit DHCP komplett entfernen. Dann meckert aber SBS rum. Das ist keine Fehlerbeschreibung mit der jemand etwas anfangen kann. Welche Fehlermeldung gibt es genau? Und wo war das Modem von Kabel Deutschland früher angeschlossen und wo ist es jetzt angeschlossen? Frank Quote
1001Musik 10 Posted June 28, 2009 Author Report Posted June 28, 2009 Das Modem ist immer noch als erstes angeschlossen (Antennenkabel) danach kommt mein Draytek Router mit DHCP. Hab dann im Router DHCP abgestellt und bei SBS 2008 auf "mit dem Internet verbinden" geklickt. Entschuldige - bin noch neu in diesem Gebiet. Ich vermute folgendes: Kann es sein, das vom Modem ein Kabel direkt in den Server muss. Und dann vom Server raus zum Switch. SBS 2008 unterstützt glaub ich aber nur 1 x Nic Quote
NorbertFe 2,178 Posted June 28, 2009 Report Posted June 28, 2009 Hab ich auch schon deaktiviert. Dann bei SBS auf "Mit dem Internet Verbinden" geklickt. Hat dann anscheinend den DHCP Server eingerichtet. Hab dann die Eingabeaufforderung geöffnet und ipconfig/all eingegeben. Bei DHCP war "aus" dortgestanden. Ja, und? Hast du erwartet, dass sich dein Server selbst eine Adresse von sich abholt? ;) Bye Norbert Quote
kamikatze 84 Posted June 28, 2009 Report Posted June 28, 2009 Ich vermute folgendes: Kann es sein, das vom Modem ein Kabel direkt in den Server muss. Und dann vom Server raus zum Switch. SBS 2008 unterstützt glaub ich aber nur 1 x Nic das modem kommt an den router, von da dann weiter zum switch und der server und die clients kommen auch an den switch. richtig ist, dass ms es so will, dass nur noch eine nic im server aktiv ist. und wie schon meine vorschreiber geschrieben haben: schalte am router dhcp ab und schon sollte es funzen. führe nur alle assistenten durch. von hand einstellen würde ich einem anfänger abraten. achja: hat dein server eine feste ip? sollte er haben. und dem netzwerkdrucker würde ich zwingend auch eine feste ip geben - klappt mit dhcp selten gruss markus Quote
1001Musik 10 Posted June 29, 2009 Author Report Posted June 29, 2009 Dann habe ich ja alles richtig verkabelt. Naja das Modem hat ja auch eine IP - ich dachte das es dann auch ohne Router funktionieren könnte. Feste IP habe ich keine - T-Online kann mir nur eine 1 MBs anbieten und auch ein Business Tarif gibt nicht mehr her. Deshalb bleibe ich vorerst bei Kabel Deutschland mit 32 MBs Dobwnload und 2 MBs Upload. Mir ist klar das ich mit dyndns arbeiten muss und das es nicht optimal ist. Soll ja auch nur für meine 5 Rechner in meinem Haus dienen. Hab eben noch einmal die Testversion von SBS 2008 aufgespielt und werde weiter probieren. Quote
robotto7831a 10 Posted June 29, 2009 Report Posted June 29, 2009 Wieso benötigst Du jetzt dyndns? Frank Quote
1001Musik 10 Posted June 29, 2009 Author Report Posted June 29, 2009 Weil ich ja keine feste IP habe und mit SBS 2008 auch meine Mail abrufen möchte. Weiterhin soll ein ftp und ein Webserver laufen. Das geht doch meines wissens nur mit dyndns oder anderen Anbietern. Quote
robotto7831a 10 Posted June 29, 2009 Report Posted June 29, 2009 Jein. Zum Abrufen der Mails von einem Provider wird kein dyndns benötigt. Für FTP und HTTP hingegen schon. Vielleicht solltest Du erst mal deine erste Baustelle bearbeiten anstatt direkt drei neue Baustellen aufzumachen. Frank Quote
kamikatze 84 Posted June 29, 2009 Report Posted June 29, 2009 zum mailabrufen kannst du den pop-connector vom sbs benutzen. der funktioniert diesmal auch einwandfrei. wieso hat dein modem eine ip? wohl nur die von extern, oder? hat dein sbs denn eine feste ip? (gehts überhaup ohne*grübel*) ich habe bei mir zuhause genau das, was du willst. einen sbs2k8, owa etc von aussen und popabholung der mails. ich habe meine domains bei strato und die bieten dyndns-services für subdomains an - und das ist genau das, was der sbs gerne möchte. bedeutet, dass ich remote.meinedomain.de auf meinen server umleite. alles funzt super - ich musste nur darauf achten, dass meine remote.... identisch mit der eigentlichen maildomain ist - hatte da so einige probleme mit meinen htc, der per push mails von meinem exchange bekommt (stichwort zertifikat). jetzt läuft alles ohne probleme:) gruss markus Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.