AlexNbg 10 Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Tip in Richtung Backup. Ich kaufe demnächst einen neuen Server mit 2008 SBS und einem Platten Platz von 750GB. Wie soll ich das sichern? Ich werde auf jedem Fall auf einer NAS Platte sichern. Jedoch bräucht ich noch zusätzlich ein Medium, dass ich ohne weiteres mitnehmen kann. So was wie Tapes oder so. Denn wenn zum Beispiel das Büro abfackelt, nützt mir die beste NAS nix. Wer kann mir helfen? Die Lösung sollte halt nicht zu teuer sein. Danke
LukasB 10 Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 LTO4 hat 800 GB native. LTO3 hat 400 GB native. Standalone-LTO Laufwerke von Nicht-Serverherstellern sind relativ günstig (Tandberg, Quantum).
Dukel 468 Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Soll dann nur der eine Server gesichert werden?
AlexNbg 10 Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 ja, denn den zweiten nehme ich nur für die AD Replikation
Dukel 468 Geschrieben 24. Mai 2009 Melden Geschrieben 24. Mai 2009 ja, denn den zweiten nehme ich nur für die AD Replikation Wieso willst du diesen nicht auch sichern?
AlexNbg 10 Geschrieben 24. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2009 Wieso muss ich den sichern? Auf dem läuft nix anderes als das AD und ein Proxy (open Source). Wenn der abstürzt hab ich ihn doch gleich wieder installiert.
Dukel 468 Geschrieben 24. Mai 2009 Melden Geschrieben 24. Mai 2009 Wieso muss ich den sichern? Auf dem läuft nix anderes als das AD und ein Proxy (open Source). Wenn der abstürzt hab ich ihn doch gleich wieder installiert. Und wenn du im Urlaub bist? Oder wenn z.b. eine Konfig verbogen wurde und diese ein Tag vorher noch ging. Aber musst du wissen. Ich würde das nicht so machen.
LukasB 10 Geschrieben 24. Mai 2009 Melden Geschrieben 24. Mai 2009 Und wenn du im Urlaub bist? Oder wenn z.b. eine Konfig verbogen wurde und diese ein Tag vorher noch ging. Dafür gibt es Dokumentationen.
djmaker 95 Geschrieben 25. Mai 2009 Melden Geschrieben 25. Mai 2009 Bei einer Größe von 750 Gb tippe ich einmal auf SATA-HDDs. Damit tust Du dir in Sachen Performance keinen Gefallen.
AlexNbg 10 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 @djmaker Spielt das in in einer Umgebung von 6 Usern so eine große Rolle? Dell bietet sowohl die SATA als auch die SAS mit 7.2k RPM an. Soll ich da lieber die SAS nehmen? Preisunterschied 70 Euro. Die SAS mit 15k RPM sind mir zu teuer. @Dukel Da nur ich die IT mache, ist das egal. Wenn der Server ausfällt, muss er warten bis ich wieder da bin. Aber du hast recht. Ich werde zumindest den Systemstate mitsichern. Das kann ich ja übers Netz machen. @LukasB LTO3 klingt interessant. Jedoch wurde mir bereits von mehreren Kollegen von Bandlaufwerken abgeraten. Der Preis pro GB sei einfach zu hoch. Aber einer USB Festplatte trau ich genauso wenig. @All Wie sieht ein gutes Sicherungskonzept aus? Komplettes Betriebssystem sichern oder nur SystemState? Files 1zu1 sichern oder vorher Zippen oder ähnliches? SQL und Exchange DB sind klar. Muss ich sonst noch was sichern?
Theweber 10 Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Hallo, das kommt ganz auf dein Buget an. Wir benutzen unter anderen z.B. Acronis für SBS. Also meines erachtens ist ein bandlaufwerk in ordnung auch vom Preis her. Wie schon beschrieben. LTO 3 oder 4 ja nach Datenmenge. Wir machen immer am WE eine Komplettsicherung und dann inkrimentel. Bis jetzt sind wir damit gut gefahren, auch nach ein Serverabsturtz alles wieder hinbekommen. Gruß
AlexNbg 10 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Naja bei 750GB Platten bleibt mir ja nur ein LTO4 Laufwerk. Bzw. wenn ich jetzt ein LTO3 nehme, muss ich evtl später ein größeres kaufen. Derzeit haben wir eine Datenmenge von ca. 200GB Budget liegt ohne Software bei ca. 1000 Euro.
Dukel 468 Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Naja bei 750GB Platten bleibt mir ja nur ein LTO4 Laufwerk. Bzw. wenn ich jetzt ein LTO3 nehme, muss ich evtl später ein größeres kaufen. Derzeit haben wir eine Datenmenge von ca. 200GB Budget liegt ohne Software bei ca. 1000 Euro. Ich würde jetzt kein LTO3 mehr nehmen. Bei der letzten Anfrage für Laufwerke war das LTO4 günstiger als das LTO3.
AlexNbg 10 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Stimmt schon. Ich hab ein Angebot über 938 Euro für LTO3 und 1100 Euro für ein LTO4. Wie gesagt, jetzt ist halt die Frage was die beste und günstigeste Lösung ist? Lieber 6 SATA Platten kaufen mit eine USB SATA Docking Station oder ein Bandlaufwerk. Der Vorteil an den SATA ist, dass sie wesentlich günstiger sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden