noob83 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Hi, habe so gar keine Ahnung von Skripten. Wenn was am Client gemacht wurde habe ich das per hand gemacht, bei 5 Clients ging das noch. Jetzt gehen wir so langsam auf die 20 zu. Was gibt es für möglichkeiten bei Skripten. Welche ist der beste Einstieg? Und was ist das für ein Skript? If Not IsAdmin() Then RunAs($myUser, $myDom, $myPass, 1, @ScriptFullPath, @ScriptDir, @SW_HIDE) Exit EndIf Mfg
Cybquest 36 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Ich würde sagen, ein "AutoIT"-Script. AutoIt Script Home Page Was für eine Umgebung hast Du? Windows-Domäne? Arbeitsgruppe? W2K, W2K3? Clients XP oder Vista? Ich denke, wenn schon einsteigen, dann in aktuelle Scriptingtechnik: Powershell :)
noob83 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Dann schaue ich mir das mal an. Sry, hätte ich noch dazu schreiben sollen. Domäne mit SBS 2003. Wir haben Vista und XP Clients.
noob83 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Welcher Skriptsprache wird in diesem Buch Windows-Scripting für Administratoren, 2., komplett überarbeitete Auflage ( MCSEboard.de Shop | | Scripting | Scripting für Administratoren, 2., komplett überarbeitete Auflage ) behandelt?
Cybquest 36 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Wenn ich mich recht erinnere, VB-Script VB-Script als Grundlage finde ich persönlich übrigens nicht schlecht, da man ausser allgemeiner Automatisierung und Loginscripten auch gleich eine Basis für Office-Automation (VBA) und ActiveServerPages hat.
noob83 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Mal schauen ob ich das Buch in der Bücherrei finde, dann schaue ich mal rein. Habe mir mal AutoIT-Script angeschaut, sieht ja nicht schlecht aus..
Sunny61 833 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Wenn was am Client gemacht wurde habe ich das per hand gemacht, bei 5 Clients ging das noch. Jetzt gehen wir so langsam auf die 20 zu. Was möchtest Du denn an den Clients machen? SW installieren oder gewissen Einstellungen vorgeben?
noob83 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Eigentlich zum grösten Teil Software installieren. Einstellungen ändern die man per Gruppenrichtlinie nicht festlegen kann.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Einstellungen ändern die man per Gruppenrichtlinie nicht festlegen kann. Das sind ja seit GPP nicht mehr sehr viele ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Eigentlich zum grösten Teil Software installieren. Dann hätte ich was zum lesen: Service Pack Installation über die Softwareverteilung + Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes am Beispiel des Internet Explorer 7 + Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes
noob83 10 Geschrieben 7. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Dann hätte ich was zum lesen: Service Pack Installation über die Softwareverteilung + Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes am Beispiel des Internet Explorer 7 + Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes Wenn ich mir dann aber anschaue was das für ein Aufwand ist ein MSI Paket zu erstellen, je nach Software. Ist es doch einfacher per Script was zu basteln, denke ich.
Sunny61 833 Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Wenn ich mir dann aber anschaue was das für ein Aufwand ist ein MSI Paket zu erstellen, je nach Software.Ist es doch einfacher per Script was zu basteln, denke ich. Appdeploy.com ist auch immer eine gute Anlaufstelle für Unattended oder Silent Installationen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden