Jump to content

User kann löschen obwohl er keine Schreibrechte hat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe eine Freigabe auf einem Win 2003 Server eingerichtet und die Freigabe ist für den Benutzer Jeder freigegeben. Dann habe ich das ganze über die Sicherheitseinstellungen eingeschränkt, hier hat nur eine Gruppe Schreibrechte, eine zweite Gruppe hat Lese und Ausführen Rechte.

 

Ein User in Gruppe 2 kann jedoch auch beliebig Daten löschen, anlegen obwohl er die nicht darf, meine Einstellungen habe ich alle wie immergemacht nur ziehen die bei diesem einen User komischerweise nicht. Wenn ich mir die effektiven Berechtigungen anzeigen lasse steht auch alles richtig drin jedoch kann er löschen

.........

 

Was kann denn das sein?!?!?!? :shock::shock::shock::confused::confused::confused::cry:

Geschrieben

Hallo, also das kann ich ausschließen, jemand ne Idee wo ich hier Logfiles oder so etwas in der Art einschalten kann, wie schon gesagt, steht beim User unter effektive Rechte nur lesen bzw. ausführen...

 

Danke.

Geschrieben
Hallo, also das kann ich ausschließen, jemand ne Idee wo ich hier Logfiles oder so etwas in der Art einschalten kann, wie schon gesagt, steht beim User unter effektive Rechte nur lesen bzw. ausführen...

 

Danke.

 

Auch bei den Effektiven Rechten beim Ordner drüber?

Geschrieben

also auf den Ordner darüber (ist die oberste Ebene) hat eben dieser User auch nur die Rechte:

 

Ordner durchsuchen, Datei ausführen,

Ordner auflisten, Daten lesen

Attribute lesen

erweiterte Attribute lesen

Berechtigungen lesen

 

was denn nun, ich sehe nichts von Schreibzugriff!?!?!?! :confused:

Geschrieben

Moin,

 

um das beurteilen zu können, benötigen wir die komplette Berechtigungsangabe des übergeordneten Ordners sowie der Datei selbst. Komplett heißt vor allem, welche Gruppen wie berechtigt sind.

 

Im CMD-Fenster:

 

cd MeinOrdner
cacls .
cacls MeineDatei.txt

 

Und natürlich müssen wir wissen, in welchen dieser Gruppen der User Mitglied ist (auch verschachtelt). Dazu hilft es, sich lokal an der Maschine als dieser User anzumelden und im CMD auszuführen:

whoami /groups

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...