allrunder 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo ich hab folgendes Problem: und zwar will ich in unserem Netzwerk 2 Festplatten aus unserem Server im Netzwerk freigeben. Sie sollen allerdings mit ein Passwort geschützt sein. Denn in dem Netzwerk sollen nicht alle Zugriff haben. Das Serversystem läuft unter Windows Xp Pro. Ich weiß das es mit der Benutzerkontensteuerung möglich ist indem man einen Unser mit Passwort erstellt und dann die Platten Frei gibt. So will ich das aber nicht machen weil alles als Admin eingerichtet wurde und ich keine lust habe das als User nochmal zu machen. Also gibt es noch eine andere Möglichkeit die platten mit Passwort im netzwerk frei zu geben, können auch andere Programme oder tools sein das ist eigentlich egal. vielen dank schonmal
phoenixcp 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Das Serversystem läuft unter Windows Xp Pro. Glaub ich nicht. Entweder es ist ein Serversystem, dann läuft es unter einem Server-OS, oder es läuft unter Windows XP, dann ist es ein armer Client, der als Server vergewaltigt wird. Vielleicht solltest du dir eher mal Gedanken um ein vernünftiges Netzwerk machen als um die Sicherheit von freigegebenen Clientfestplatten. ;)
DocBrown 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Moin allrunder, ich kann da nur phoenixcp in allen Punkten zustimmen, eine Schachtel, die Ressourcen verwaltet ist noch längst kein Server. Und um das Erstellen von Usern wirst du nicht herumkommen, da sonst alle als Administrator sowieso Zugriff auf die Freigaben haben ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown P. S.: Willkommen übrigens im Forum ...
DerBoris 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Aaaach helft ihm doch lieber. So ein Server ist teuer! Nimm doch einfach einen Webserver. Z.B. IIS oder Apache. Damit kannst Du solche Klamotten einrichten. Das läuft sogar unter Win 95. Server wär natürlich besser. Linux gibts ja umsonst. Hahahahahaaaaa!!!!!
*Cat* 19 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 *grusel* Full ACK @ phoenix da kann man nur hoffen, dass das Netzwerk winzig is, sonst klappt das eh vorne und hinten nicht @DerBoris hältst du das für einen qualifizierten Post? Nein? Ich auch nicht.
lefg 276 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 @allrunder Ist für die Platte die Option "Einfache Dateifreigabe verwenden" deaktiviert und ist das Dateisystem NTFS? Die Möglichkeiten des Handlings und der Sicherheit wie mit einem wirlichen Serversystem und einer Domäne sind aber nicht zu erreichen. Du wirst wohl auf den Rechnern identische Benutzerkonten einrichten müssen. Ob es die Möglichkeit des Arbeitens mit Benutzergruppen gibt, das müsstes Du testen. Viel Erfolg
tomdiver 11 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo allrunder, stimme erst mal allen Bedenken, die hier geäußert wurden zu. Wenn es denn kein "echter" Server sein soll, könnte man wenigstens mit einem NAS-Gerät ein bißchen für Ordnung und Sicherheit sorgen. Vorteile sehe ich in der zum Teil eigenständigen Benutzerverwaltung der Geräte und damit der Möglichkeit, Passwortabfragen wie gewünscht einzusetzen und der Tatsache, das je nach Gerät RAID-Konfigurationen möglich sind. Allerdings ohne Aufwand für Konfiguration, Verschieben der Daten vom Server auf das NAS und ein paar Euro für das Gerät geht es auch hier nicht. Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden