Jump to content

Updates versetzt lostreten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich beispielsweise den SP3 für XP verteilen möchte und morgens zwischen 8:00 und 8:30 Uhr melden sich 50 XP-PC's an, ziehen dann alle gleichzeitig mehrere Gigabyte durch die Leitung? Oder ist der WSUS-Server so schlau und verteilt das einigermaßen intelligent?

 

fragt sich

lamu

Geschrieben

Moin

 

Also ich weiß nicht welches SP3 du verteilen willst, aber mir ist noch nicht untergekommen, das es da für XP auch ne Version gibt, die mehrere GB groß ist. ;)

 

Des Weiteren wird hier der Hintergrundübertragungsdienst verwendet, der eigentlich recht netzwerkressourcenschonend arbeitet.

 

Reicht dir das erstmal so als Antwort auf deine Frage?

Geschrieben
Moin

 

Also ich weiß nicht welches SP3 du verteilen willst, aber mir ist noch nicht untergekommen, das es da für XP auch ne Version gibt, die mehrere GB groß ist. ;)

 

Des Weiteren wird hier der Hintergrundübertragungsdienst verwendet, der eigentlich recht netzwerkressourcenschonend arbeitet.

 

Reicht dir das erstmal so als Antwort auf deine Frage?

 

Hallo,

ich meinte natürlich die 50 Servicepacks in Summe ;-)

 

Gruss

lamu

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten. BITS ist wohl die Lösung im LAN.

Zusatzproblem: die 50 XP's stehen in einer Außenstelle. 2 Mbit/VPN. Über diese Strecke haben sie Zugriff auf SAP, Exchange und gehen ins Internet. Sprich: die Updates müssen über diese Leitung. Die ist dann wohl dicht - oder?

 

lamu

Geschrieben
Danke für die schnellen Antworten. BITS ist wohl die Lösung im LAN.

 

Und nicht nur dort. ;)

 

Zusatzproblem: die 50 XP's stehen in einer Außenstelle. 2 Mbit/VPN. Über diese Strecke haben sie Zugriff auf SAP, Exchange und gehen ins Internet. Sprich: die Updates müssen über diese Leitung. Die ist dann wohl dicht - oder?

 

Zusätzlich zum Hinweis von Carsten, auch die Clients in der Aussenstelle kann man vermutlich via GPO konfigurieren, oder etwa nicht? Wenn ja, dann kannst Du auch dort den BITS regeln.

 

Wobei die Sache mit dem 2. WSUS schon mehr Sinn macht, bei 50 Clients auf alle Fälle.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...