Jump to content

welche externe HDD und welche Software für Backup2Disk ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

da unser Bandlaufwerk (Tandberg SLR7 20/40GB mit CA ArcServe 2000 (Version 7)) langsam aber sicher das letzte macht sind wir am Überlegen, ob wir in Zukunft statt auf Band unser Backup (W2k-Server mit RAID5 ca. 100GB) auf HDD's zu sichern.

 

Was könnt ihr mir empfehlen an HDD's und entsprechender Backupsoftware ?

 

Schonmal danke vorweg !

 

BP

Geschrieben

Hi,

 

also ich würde:

a) immer zusätzlich zum Tape auch ein backup2disk fahren!

b) NIE eine Sicherung eines Produktivsystems auf eine externe Platte machen!

 

Wenn intern keine HDDs mehr Platz haben, dann NAS/SAN oder Backupserver bzw. Sicherung übers Netz.....aber niemals USB!

Geschrieben

Moin,

 

a) immer zusätzlich zum Tape auch ein backup2disk fahren!

ok, welches alternativ Bandlaufwerk/-system würdest Du empfehlen ?

 

b) NIE eine Sicherung eines Produktivsystems auf eine externe Platte machen!

wieso ? (nur rein interessehalber)

 

Wenn intern keine HDDs mehr Platz haben, dann NAS/SAN oder Backupserver bzw. Sicherung übers Netz.....aber niemals USB!

wo ist der unterschied zwischen Server <-> USB und Server <-> LAN <-> NAS ?? Wenn zwischendurch das LAN ausfällt, ist die Sicherung auch futsch ...

 

Thx

 

BP

Geschrieben

Empfehlen möchte ich an der Stelle nichts....ist denke ich auch nebensächlich.

 

Und warum NIEMALS USB?...ganz einfach, USB ist viel zu störanfällig!

Es ist nicht nur die USB-Verbindung, viel kritischer meiner Erfahrung nach sind die Controller, die in den ext. USBDevices drinstecken.

Trotz sauberer Trennung des Gerätes ist schnell mal Datenverlust herbeigezaubert oder die PartitionTable zerschossen.

Man kann das "mal" machen, aber eine regelmässige Sicherung eines Servers oder produktiver Daten...nein!

Geschrieben
.....sind wir am Überlegen, ob wir in Zukunft statt auf Band unser Backup (W2k-Server mit RAID5 ca. 100GB) auf HDD's zu sichern.

......

Sorry,

 

und was ist das Ergebnis der Überlegung?

 

Mir hat die Obrigkeit für einen Bereich ein NAS aufgedrückt, das sei so toll und bequem, man brauche keine Bänder wechseln, kaufen.

 

Mir sind Bänder in einem feuersicheren Tresor lieber. Solch ein Tresor schützt die Bänder sogar vor einem EMP. Festplatten und NAS und ... kann beim echten Chrash wahrscheinlich knicken; das befürchte ich jedenfalls. Nun, von mir aus können die dumm sterben.

 

Eine Backupsoftware hat man mir nicht mitgeliefert, ich benutze also weiter das backup.exe. Ich habe ´do noch ein älters Tapeware liegen, ob man das mit einem NAS verwendbar ist?

Geschrieben

Ich finde das ntbackup garnicht mal so schlecht in kleineren Umgebungen.

Und in grösseren ist es eine gute Ergänzung da es direkt mit AD, Exchange und sql umgehen kann und keine Agenten gekauft werden müssen.

Geschrieben

Mal anmerken: Natürlich kannst Du to HD sichern, wenn Dir dannach ist :D, aber bedenke: Die Sicherung auf tragbare Medien ist IMHO sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wenn es keinen Feuer- Wasser - Sturm gesicherten Tresor gibt, musst Du diese Bänder sogar außerhalb des Unternehmens lagern.

Somit kann die Backup to Disk Variante nur zusätzlich gelten, nicht aber eine Bandsicherung ersetzen.

 

Greetings Ralf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...