brianit 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Hi, wir müssen jetzt für einen bestehenden Kunden einen neuen Server anbieten und konfigurieren. Wir sollen gerne den Windows 2008 Server 64 Bit mit Terminalserver anbieten. Der Kunde setzt hauptsächlich Outlook und Office 2007 auf seinen PC ein. Weiter kommt noch das Banking Programm Cotel von der Commerzbank und die Warenwirtschaft BRZ zum Einsatz. ich denke alles 32 Bit Software. Wie sieht es denn mit der verträglichkeit der alten 32 Bit Programm auf einem 64 Bit Windows 2008 aus? Ist dort mit größeren Problemen zu rechnen? Hat jemand schon Erfahrung mit 64 Bit Windows 2008 und Terminalserver und alten 32 Bit Anwendungen? Danke... mfg. Der Brian
Damian 1.816 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Hi. Ich kenne weder die Warenwirtschaft noch das Banking-Tool. Abgesehen davon solltest Du dir vom jeweiligen Hersteller die schriftliche Bestätigung einholen, das die betreffende Applikation auch tatsächlich auf einem Server 2008 TS 64-Bit läuft. Erst verkaufen und dann versuchen, das Zeug zum Rennen zu bringen, ist nicht gut. ;) Damian
brianit 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Recht hast du... Aber zum Windows 2008 64 Bit hast du keine Erfahrungen oder?
tcomic 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 An und für sich werden 32bit Applikationen auf einem W2k8 x64 trotzdem im 32bit-Modus ausgeführt und sollten daher in der Regel auch laufen... Allerdings würde ich mir die Lauffähigkeit der Applikationen wirklich durch die jeweilgen Hersteller bestätigen lassen.
Damian 1.816 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Hi. Nein, zu 32-Bit Apps auf eine 64-Bit Server kann ich nicht großartiges erzählen. Für ein Produktivsystem würde ich daher auf jeden Fall immer erst beim Hersteller nachfragen, ob diese Kombination Sinn macht. Gerade solche Spezial-Software erweist sich oft als "zickig", wenn nicht die optimalen Betriebsumgebungen geboten werden. Auf generellen Empfehlungen sollte man da nicht bauen. Damian
brianit 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 OK, dann werde ich mal die Hersteller fragen... Aber sonst sind 64-Bit Windows 2008 Server zuverlässig oder? Zicken die noch rum mit treibern und so? Oder sind instabil? Welche Erfahrungen gibt es da? danke.. (o; es lebe 64 Bit.... wird ja auch langsam zeit..... der Brian
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 OK,dann werde ich mal die Hersteller fragen... Aber sonst sind 64-Bit Windows 2008 Server zuverlässig oder? Ja. Zicken die noch rum mit treibern und so? Das Probem sind nicht die 64bit Treiber. ;) Da du das Ding als TS einsetzen willst, solltest du dir lieber Gedanken über das Drucker-Treibermapping deiner 32bit TS Clients machen. Denn das gibt mit Sicherheit immer wieder Probleme. Ist auch oftmals der Grund zu sagen, statt einem TS mit 64bit macht man lieber 2x32bit (auch virtualisiert auf selber Hardware). Bye Norbert
brianit 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Jetzt machst du mich aber neugierig... Was soll denn das heißen? <<< st auch oftmals der Grund zu sagen, statt einem TS mit 64bit macht man lieber 2x32bit (auch virtualisiert auf selber Hardware). <<< Wie habe ich das denn zu verstehen. Also der Windows 2008 ist 64 Bit wie realisiere ich denn darauf einen oder 2 32 bit TS?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Jetzt machst du mich aber neugierig...Was soll denn das heißen? <<< st auch oftmals der Grund zu sagen, statt einem TS mit 64bit macht man lieber 2x32bit (auch virtualisiert auf selber Hardware). <<< Wie habe ich das denn zu verstehen. Also der Windows 2008 ist 64 Bit wie realisiere ich denn darauf einen oder 2 32 bit TS? Du installierst Hyper-V und installierst 2 32bit VMs darin. Was ist daran jetzt so unverständlich? Bye Norbert PS: Aber auf korrekte Lizenzierung aufpassen. ;)
SRochlitzer 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Die einzige Erfahrung die ich bisher Performancetechnisch gemacht hab, ist dass Virtual Server 2005 R2 auf nem 2008 Server 64-bit eine grottenschlechte Performance hatte. Ein Tag hat nicht ausgereicht, um einen 2003 Server in einer virtuellen Maschine zu installieren. Insofern wirklich am Besten vom Hersteller der Programme nochmal Feedback einholen. Viele Grüße Stefan
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Die einzige Erfahrung die ich bisher Performancetechnisch gemacht hab, ist dass Virtual Server 2005 R2 auf nem 2008 Server 64-bit eine grottenschlechte Performance hatte. Gibt es einen Grund Virtual Server auf einem W2k8 zu installieren? Bye Norbert
brianit 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 hi norbert, du setzt also den Terminalserver in einer virtuellen Maschine auf? Aber in welchen Betriebssystem? Als Host läuft doch windows 2008 64 bit und dann machst du was genau damit du eine 32 bit ts bekommst? Danke
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 hi norbert, du setzt also den Terminalserver in einer virtuellen Maschine auf? Ich habe gesagt, dass das durchaus eine Variante ist. Nicht, dass ich das immer so mache. ;) Aber in welchen Betriebssystem? Das hängt von den Anforderungen an den TS ab. Wenn W2k8 nicht supported wird, dann eben W2k3. ;) Als Host läuft doch windows 2008 64 bit und dann machst du was genau damit du eine 32 bit ts bekommst? Ich lege einen 32bit Datenträger (oder ISO) ein und installere 32bit. Oder versteh ich was falsch? Bye Norbert
brianit 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hast du das schon mal gemacht? Welche virtualisiserungs Software setzt du da ein? und was installierst du da? ein windows 2003 in die VM und dann richtest du da den TS ein?
abra-x-as 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Welche virtualisiserungs Software setzt du da ein? Windows 2008 64Bit Hyper-V?!?! Davon hat er doch schon geredet. und was installierst du da? ein windows 2003 in die VM und dann richtest du da den TS ein? Wahrscheinlich wird er das installieren wofür er Lizenzen hat ;) Persönlich würde ich 2k8 vorziehen. Die einzige Erfahrung die ich bisher Performancetechnisch gemacht hab, ist dass Virtual Server 2005 R2 auf nem 2008 Server 64-bit eine grottenschlechte Performance hatte. 1. Bringt Windows 2008 seine Virtualisierung mit 2. damit hast du keinen Grund Virtual Server 2005 R2 zu installieren 3. wie uns 1. und 2. zeigen war nicht die Performance Grottenschlecht, sondern der Admin ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden