Jump to content

Domänenbenutzer ohne lokale Admin-Rechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Liebe Kollegen,

 

ich installiere gerade einen SBS2003 R2 mit Exchange in einem Unternehmen. Von der Geschäftsleitung ist gewünscht, dass die Mitarbeiter keine loaklen Administrationsrechte bekommen dürfen, damit Programme etc. nicht installiert werden (Moorhuhn & Co.)

 

Soweit kein Thema, einfach den lokalen Administrator aus der Kontoberechtigung löschen.

 

Wenn aber Windows bzw. WSUS oder andere Komponenten wie Virenscanner Updates machen, möchte ich das natürlich weiterhin erlauben. Reicht es, dem SYSTEM-Dienst lokale Administratorrechte zu verleihen?

 

Danke für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar

ich installiere gerade einen SBS2003 R2 mit Exchange in einem Unternehmen. Von der Geschäftsleitung ist gewünscht, dass die Mitarbeiter keine loaklen Administrationsrechte bekommen dürfen, damit Programme etc. nicht installiert werden (Moorhuhn & Co.)

 

Moorhuhn & Co. sind aber meist stinknormale .exe Dateien ohne Installationsroutine ;)

 

Soweit kein Thema, einfach den lokalen Administrator aus der Kontoberechtigung löschen.

 

Viel interessanter ist die Frage, was genau du da gelöscht hast. Denn per Default hat auch ein SBS Nutzer keine lokalen Adminrechte. Ausnahme man benutzt die dafür vorgesehene Gruppe.

 

Wenn aber Windows bzw. WSUS oder andere Komponenten wie Virenscanner Updates machen, möchte ich das natürlich weiterhin erlauben.

 

Das macht dann aber der Windows Update Agent und nicht der Benutzer. Genauso beim Virenscanner, damit hat ein Nutzer nichts zu tun.

 

Reicht es, dem SYSTEM-Dienst lokale Administratorrechte zu verleihen?

 

System hat immer alle Rechte (mehr als ein Administrator). Also laß die Finger davon, wenn du nicht genau weißt, was du da tust.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Denn per Default hat auch ein SBS Nutzer keine lokalen Adminrechte.

 

.. als kleine Ergänzung.

Wird mit dem Assistenten für die Computerkonfiguration dem entsprechenden Client ein Benutzer zugewiesen, dann erhält der Benutzer auf seinem Client lokale Adminrechte.

Dies ist notwendig, damit der Loginscript mit der enthaltenen Clientsetup.exe abgearbeitet werden kann. Mit diesem Setup werden bei der ersten Anmeldung die notwendigen Clientanwendungen und das Outlook Profil erstellt.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hallo die Herren, vielen Dank für eure Beiträge.

 

Ja, Günther, so hatte ich das in Erinnerung: Wenn man das SBS-Setup sauber durchlaufen lässt, erhält der User lokale Admin-Rechte.

Wie die beiden Vorredner schreiben, kann ich die aber -ggf. zusammen mit dem Loginscript- löschen, weil sie nicht nötig sind.

 

lefg, NorbertFe, vielen Dank, gelöscht habe ich noch nichts. Ich schaue erst, bevor's Probleme gibt!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...