Jump to content

Fileserver aufräumen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin an dem Punkt, wo ich unseren Fileserver aufräumen muss.

ansich wäre nciht viel zu tun, wenn da nicht die vielen tausenden JPGs & co. wären.

 

Ich habe unseren FS gescannt, es sind sage und schreibe mehr als 100 GB JPGs in mehr als 300 Verzeichnissen ... Ufff ...

 

Nun mein Plan ...

Ich suche ein Programm, welches ich den FS auf Vorhandensein von z.B. JPGs & co. scannen lassen kann (das ist ja kein Hexenwerk, dass macht sogar Windows). Das Programm soll mir am Ende einen Report erstellen können, welchen ich z.B. nach Verzecihnissen splitten kann und dann an bestimmte Fachbereiche bzw. Benutzer weitergebe, dass diese diese Lsite abarbeiten können. Damit will ich den Benutzern unnötige Sucherrein vermeiden, zumal diese eh nicht alle JPGs finden würden.

 

Wer kennt ein solches kleines Programm, was mir so eine Report erstellt ohne den FS stundenlang lahm zu legen?

 

Was natürlich noch die Kröung des Ganzen wäre, ist wenn das Tool auch den Inhalt von ZIPs und RARs scannen könnte.

Geschrieben
Hallo,

 

ich bin an dem Punkt, wo ich unseren Fileserver aufräumen muss.

ansich wäre nciht viel zu tun, wenn da nicht die vielen tausenden JPGs & co. wären.

 

Ich habe unseren FS gescannt, es sind sage und schreibe mehr als 100 GB JPGs in mehr als 300 Verzeichnissen ... Ufff ...

 

Nun mein Plan ...

Ich suche ein Programm, welches ich den FS auf Vorhandensein von z.B. JPGs & co. scannen lassen kann (das ist ja kein Hexenwerk, dass macht sogar Windows). Das Programm soll mir am Ende einen Report erstellen können, welchen ich z.B. nach Verzecihnissen splitten kann und dann an bestimmte Fachbereiche bzw. Benutzer weitergebe, dass diese diese Lsite abarbeiten können. Damit will ich den Benutzern unnötige Sucherrein vermeiden, zumal diese eh nicht alle JPGs finden würden.

 

Wer kennt ein solches kleines Programm, was mir so eine Report erstellt ohne den FS stundenlang lahm zu legen?

 

Was natürlich noch die Kröung des Ganzen wäre, ist wenn das Tool auch den Inhalt von ZIPs und RARs scannen könnte.

 

Unabhängig davon, ob du so ein Programm findest (ich würde vermuten ein dir mit entsprechenden Befehlen in eine .txt auszugeben könnte reichen) werden deine User sowieso nichts löschen. Jedenfalls nichts was im Endeffekt bemerkbar wäre. Dann hast du wahrscheinlich von den 100GB 5 weniger. Oder sogar nochmehr, weil die Daten alle doppelt auf ein anderes Share kopiert werden. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Eure Einwände sind okay.

 

Ich habe aber einen sicher wichtigen Punkte vergessen zu beschreiben.

Wir wollen aufräumen im Sinne von einer Neustrukturierung des FS - nicht im Sinne von Löschen.

 

D.h., es wird ein neues Verzeichnis geben "MultiMedia/Bilder". Bilder werden und dürfen nur noch in diesem Verzeichnis + Unterordner gespeichert werden.

 

Mit dem oben beschriebenen Report will ich dem Benutzer eine Hilfe geben, mit der das Verschieben seiner Bilder in das Verzeichnis "MultiMedia/Bilder" einfacher wird, weil er nicht Suchen muss sondern nur noch eine Liste abarbeiten kann.

Das mit die Methode nicht 100% aller Bilder erwischt werden / kopiert werden können ist klar, aber den Großteil werden wir damit bekommen.

Geschrieben
Mit dem oben beschriebenen Report will ich dem Benutzer eine Hilfe geben, mit der das Verschieben seiner Bilder in das Verzeichnis "MultiMedia/Bilder" einfacher wird, weil er nicht Suchen muss sondern nur noch eine Liste abarbeiten kann.

Das mit die Methode nicht 100% aller Bilder erwischt werden / kopiert werden können ist klar, aber den Großteil werden wir damit bekommen.

 

Hmm ist mir zwar unklar was das bringt, aber warum kopierst du dann nicht einfach die Pfade und .jpg Dateien so wie sie jetzt existieren in die neue Struktur? :)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi,

 

was ist der Fileserver denn für ein System? Windows Server 2003 R2 bringt den File System Ressource Monitor mit, welcher die von Dir gewünschten Features bieten sollte.

 

Darüber hinaus gibt es reichtlich (kostenpflichtige) Software, die das ermöglicht. Der FSRM ist beispielsweise auch nur ein "subset" der Veritas / Symantec Storage Foundation.

 

Ansonsten kannst Du das auch wie angesprochen mit einigem Aufwand scripten. Die Frage ist wie schon angesprochen, ob sich der Aufwand lohnt.

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...