Jump to content

auslesen welcher benutzer welches logon script hat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

ich habe in unserem ads das problem, dass ich leicht die übersicht verloren habe, welcher benutzer welches logon script (batch datei) beim login bekommt.

 

ich möchte jedoch ungern jeden einzelnen ads benutzer durchsehen. gibt es eine möglichkeit, sich alle benutzer mit dem jeweiligen logon script auflisten zu lassen?

 

gruß

michael

Link zu diesem Kommentar
hallo zusammen,

 

ich habe in unserem ads das problem, dass ich leicht die übersicht verloren habe, welcher benutzer welches logon script (batch datei) beim login bekommt.

 

ich möchte jedoch ungern jeden einzelnen ads benutzer durchsehen. gibt es eine möglichkeit, sich alle benutzer mit dem jeweiligen logon script auflisten zu lassen?

 

gruß

michael

 

Hi,

 

wenn du die Logonscripte direkt in den Usereigenschaften eingetragen hast (warum eigentlich?), dann sollte dir Jose helfen eine Übersicht zu bekommen.

 

faq-o-matic.net Jos Active-Directory-Dokumentation: Version 2.0 ist fertig

 

HTH

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

gibt es eine möglichkeit, sich alle benutzer mit dem jeweiligen logon script auflisten zu lassen?

 

aber sicher ist das möglich.

 

Der Befehl den du benötigst, lautet:

 

dsquery * domainroot -filter "(&(objectCategory=Person)(objectClass=User))" -limit 0 -attr sAMAccountName sn givenName scriptpath distinguishedName > C:\Loginscript.txt

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

sollte das Script tatsächlich in den Benutzereigenschaften eingetragen sein, kannst Du neben dem genannten José beispielsweise auch "dsquery / dsget" nutzen. In etwa so:

 

dsquery user | dsget user -samid -loscr

 

Wenn Du die Scripts per GPO einsetzt, wird es wahrscheinlich schwierig(er) es zentral für jeden einzelnen Benutzer zu dokumentieren. Man könnte (neben der GPMC) Anmeldescripts hinterlegen, die ein "gpresult" wegsichern - dort solltest Du sehen können, welche Scripts in den entsprechenden GPOs hinterlegt sind.

 

[EDIT] Da war Daim wohl schneller... :) [/EDIT]

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Wenn Du die Scripts per GPO einsetzt, wird es wahrscheinlich schwierig(er) es zentral für jeden einzelnen Benutzer zu dokumentieren.

 

Eigentlich nicht. ;) Man schaut welche Skripte auf welcher OU mit welchen Filtern laufen und dann sucht man nur noch die User aus den OUs ;)

 

Im Übrigen sind so viele Logonscripte sowies eher ein Hemmschuh. Viel zu viele Fehlerquellen. Deswegen gibt es in den meisten Umgebungen die ich bisher betreut habe nur noch ein großes Skript für alle. Hat den Vorteil, dass ich weiß was ich wo ändern muß, aber auch den Nachteil, dass eben mehr Fehlerbehandlungen exisitieren müssen.

Mit den GPP sind viele Skripte aber auch einfach überflüssig geworden... ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Eigentlich nicht. ;) Man schaut welche Skripte auf welcher OU mit welchen Filtern laufen und dann sucht man nur noch die User aus den OUs ;)

 

Jau, da hast Du Recht. Habe beim Schreiben nicht darüber nachgedacht, daß die Script CSE ja ersetzend und nicht ergänzend ist. Aber gut, dann müßte man die Flags und gPLink Attribute etc. pp. ebenfalls mit einbeziehen, um ggf. keine falschen GPOs mit auszugeben.

 

Na ja - wenn die Scripts auf dem Benutzerprofil "verankert" sind, ist es das geringste Problem die Daten herauszubekommen. Falls nicht, können wir hier ja noch einmal ansetzen. ;)

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Jau, da hast Du Recht. Habe beim Schreiben nicht darüber nachgedacht, daß die Script CSE ja ersetzend und nicht ergänzend ist. Aber gut, dann müßte man die Flags und gPLink Attribute etc. pp. ebenfalls mit einbeziehen, um ggf. keine falschen GPOs mit auszugeben.

 

Na ja - wenn die Scripts auf dem Benutzerprofil "verankert" sind, ist es das geringste Problem die Daten herauszubekommen. Falls nicht, können wir hier ja noch einmal ansetzen. ;)

 

Viele Grüße

olc

 

Kommen wir also zum Ergebnis, dass der TO seine Skripte zusammenfassen, bzw. ablösen sollte. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Eine weitere Variante wäre die Nutzung von den "Gespeicherten Abfragen" in dem SnapIn für "Active Directory Benutzer und Computer" über eine entsprechenden "Query":

 

(objectCategory=user)(scriptPath=logon.cmd)(!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.804:=2)

 

Dieser Eintrag liest alle User aus, die das Skript "logon.cmd" haben und nicht disabled sind.

Über den Wert (!scriptPath=logon.cmd) können die User angezeigt werden, die nicht das Skript logon.cmd haben.

 

Mit weiteren Eingrenzungen wie zum Beispiel mit Abfragen zu Gruppenzugehörigkeiten haben wir bei uns von einen Wechsel von einem zu einem anderen Skript durchgeführt.

 

Es können zum Beispiel auch Fehler bei Neu-Useranlagen kontrolliert werden. Ich habe eine MMC gebaut mit ca. 12 Abfragen, die ich einmal die Woche kontrolliere, um evtl entstandene Fehler zu beseitigen.

 

Gruß

Daniel

Link zu diesem Kommentar

ich habe in unserem ads das problem, dass ich leicht die übersicht verloren habe, welcher benutzer welches logon script (batch datei) beim login bekommt.

 

Für das Ursprungsproblem hast Du ja schon viele Hinweise bekommen. Stell am besten um auf ein zentrales Script, wie Norbert schon schrub. IFMEMBER.EXE ist dabei sehr hilfreich: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...