Jump to content

Fragen zu Terminal Server...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bräuchte ein paar Tipps in Sachen Terminal Server:

 

Derzeit vorhandenes System:

- 2 DCs (1 x Win2003 Server, 1 x Win2000 Server) mit AD und DNS

- beide Server replizieren AD und DNS

- auf dem Win2003 Server liegen die meisten Daten, die SQL-Datenbank eines ERP-Systems und eines CRM-Systems

- auf dem Win2000 Server (war früher mal der alleinige Server) läuft momentan nur noch der E-Mail-Server (David10)

- ein LANCOM-Router stellt den Internetzugang her und dient gleichzeitig als VPN-Gateway für den mobilen Zugriff (derzeit hauptsächlich auf den David-Server)

 

 

Nun soll es in Zukunft möglich sein, auch auf das CRM- und das ERP-System zuzugreifen. Dazu soll ein Terminalserver eingesetzt werden, auf den die User über VPN zugreifen können.

 

Nun zu meinen Fragen:

1. Soweit ich gelesen habe soll der TS auf einem eigenständigen Server laufen. Ist dies korrekt?

2. Ich würde einen neuen Server für den TS anschaffen. Würdet ihr eher 2003 oder 2008 empfehlen?

3. Läuft der TS als zusätzlicher DC oder als Memberserver in der Domäne?

4. Ist der Zugriff über VPN auf den TS generell empfehlenswert?

5. Hat jemand einen Tipp, wo ich evtl. eine Art Anleitung für die Einrichtung eines solchen Szenarios finden könnte?

 

 

So das war's erst mal mit Fragen ;)

 

 

Grüße und vielen Dank schon mal!

 

ag1

Link zu diesem Kommentar

[...]

Nun soll es in Zukunft möglich sein, auch auf das CRM- und das ERP-System zuzugreifen. Dazu soll ein Terminalserver eingesetzt werden, auf den die User über VPN zugreifen können.

 

Nun zu meinen Fragen:

1. Soweit ich gelesen habe soll der TS auf einem eigenständigen Server laufen. Ist dies korrekt?

Sollte.

Man kann einen TS auf einem DC installieren, aber empfehlenswert ist das auf keinen Fall.

2. Ich würde einen neuen Server für den TS anschaffen. Würdet ihr eher 2003 oder 2008 empfehlen?

Kommt drauf an. Wenn Know How für 2008 erst aufgebaut werden muss und die Featues von 2008 nicht benötigt werden braucht man das noch nicht.

3. Läuft der TS als zusätzlicher DC oder als Memberserver in der Domäne?

Memberserver.

4. Ist der Zugriff über VPN auf den TS generell empfehlenswert?

Was spricht dagegen?

5. Hat jemand einen Tipp, wo ich evtl. eine Art Anleitung für die Einrichtung eines solchen Szenarios finden könnte?

Fürn Anfang:

Galileo Computing :: Windows Server 2008 - Das umfassende Handbuch - von Ulrich B. Boddenberg

Galileo Computing :: Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk

So das war's erst mal mit Fragen ;)

 

 

Grüße und vielen Dank schon mal!

 

ag1

Link zu diesem Kommentar

Grundsätzlich würde ich empfehlen bei solchen Projekten auf die aktuellst mögliche Software zurückzugreifen.

 

Allerdings ist das wichtigste hier die Sicherstellung der Kompatibilität - welche Plattformen unterstützt der ERP- und der CRM-Hersteller für den Betrieb ihrer Produkte?

 

Von den Performancegründen her empfiehlt sich ein x64-Betriebsystem zu nehmen - dort kannst du sicherstellen das hinsichtlich Memory keine Engpässe auftauchen - allerdings musst du dort neben der Softwarekompatibilität auch vorallem die Druckertreiber überprüfen (je nachdem wie gedruckt werden soll kann TS EasyPrint welches bei WS08 mit dabei ist eine Lösung sein).

 

Grundsätzlich gilt es in meinen Augen WS08 zu bevorzugen, wenn alle Kriterien für den Einsatz von WS08 erfüllt sind.

 

Als alternative zu VPN gibt es in WS08 auch die Möglichkeit ein TS Tunneling über HTTPS anzubieten - das ist vorallem für Mobile Benutzer ganz toll, weil dann keine VPN Verbindung aufgebaut werden muss.

 

Beachte das der TS-Lizenzserver unter WS08 laufen muss - du kannst diesen natürlich auf dem TS selber laufen lassen.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo,

 

ist zwar schon ein Weilchen her, aber es zögert sich etwas hinaus...

 

Aber trotzdem hab ich schon wieder Fragen, diesmal aber eher lizenztechnisch.

 

Derzeit vorhanden:

- 1 Win2000 Server, auf dem ein David10 läuft

- 1 Win2003 Server, auf dem die Daten liegen, SQL-Datenbanken laufen usw.

- beide Server sind DCs mit AD und DNS; für beide Server sind je 20 CALs vorhanden

 

Nun soll ein weiterer Server hinzukommen, der hauptsächlich als TS-Server für den Zugriff von außen gedacht ist. Irgendwie blicke ich aber bei den ganzen Lizenzen momentan nicht ganz durch.

Was brauche ich alles an Software und Lizenzen für diesen Server (von außen sollen vorerst etwa 10 User drauf zugreifen)?

 

Kann mir jemand hier Tipps geben? Würde mich sehr darüber freuen.

 

 

Grüße

ag1

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...