Jump to content

Online Update nicht möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf einem Client ein Programm, welches nicht online updaten kann. Laut der Hotline, bekommt das Programm keine Verbindung zu dem Update-Server.

 

Der Internetverkehr läuft bei uns über einen Proxy/ISA Server 2000.

 

Der Rechner ist für das Internet freigeschaltet. Allerdings kann ich keine Internetadressen anpingen. Hier ist wahrscheinlich der Haken, der auch das Online Update behindert. Wie schaffe ich es, daß das Programm nach draußen funkt?

 

Kann jemand helfen Licht ins Dunkel zu bringen?

Geschrieben
Sehr wahrscheinlich wird das Programm dann seinen Update Server erreichen, wenn auch der PC Webseites erreicht.

 

Kannst du mit dem Rechner Webseiten über die URL öffnen?

Ja, das kann ich. Der Rechner hat keine Webseiten-Einschränkungen.

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe auf einem Client ein Programm, welches nicht online updaten kann. Laut der Hotline, bekommt das Programm keine Verbindung zu dem Update-Server.

 

Um welches Programm handelt es sich? Kann man im Updater eventuell auch einen Proxy eingeben?

 

Der Internetverkehr läuft bei uns über einen Proxy/ISA Server 2000.

 

OK. Als Secure NAT Client oder Webclient? Mit oder ohne Authentifizierung?

 

Der Rechner ist für das Internet freigeschaltet. Allerdings kann ich keine Internetadressen anpingen.

 

Da ist dann wohl nur http freigegeben. Ist auch selten notwendig, dass Clients ins I-Net pingen. ;) Welche Ports nutzt denn der Updater deines nicht genannten Programms?

 

Hier ist wahrscheinlich der Haken, der auch das Online Update behindert.

 

Weil ping nicht geht? ;) Das glaub ich kaum.

 

Wie schaffe ich es, daß das Programm nach draußen funkt?

 

Siehe obige Fragen: Proxymöglichkeit im Updater? Welche Ports?

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Ja, das kann ich. Der Rechner hat keine Webseiten-Einschränkungen.

 

Dann werf ich mal FTP ins Rennen. Möglicherweise hat der Programmierer eine Verbindung zum Update-Server via FTP hart eingebaut. Frag doch mal die Hotline, die sollten das schon wissen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. ;)

Geschrieben
Um welches Programm handelt es sich? Kann man im Updater eventuell auch einen Proxy eingeben?

 

 

 

OK. Als Secure NAT Client oder Webclient? Mit oder ohne Authentifizierung?

 

 

 

Da ist dann wohl nur http freigegeben. Ist auch selten notwendig, dass Clients ins I-Net pingen. ;) Welche Ports nutzt denn der Updater deines nicht genannten Programms?

 

 

 

Weil ping nicht geht? ;) Das glaub ich kaum.

 

 

 

Siehe obige Fragen: Proxymöglichkeit im Updater? Welche Ports?

 

Bye

Norbert

Hallo Norbert,

 

das hatte ich total vergessen zu erwähnen (*sry*): man kann sogar einen Proxy einstellen mitsamt der Authentifizierung.

 

Secure NAT ... Webclient?!

Also über einen Webclient geht das Online Update (bis dato) nicht. Hat ne eigene UI.

 

Habe keinen Plan, welche Ports der Updater benutzt. Versuchte das schon mit Wireshark auszuspähen (Filter: host <hostname>, funktionierte aber nicht. Welche einfache Möglichkeit gibt es noch dies herauszufinden?

Dann werf ich mal FTP ins Rennen. Möglicherweise hat der Programmierer eine Verbindung zum Update-Server via FTP hart eingebaut. Frag doch mal die Hotline, die sollten das schon wissen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. ;)

Nein, das denke ich nicht. Bei der Fehlermeldung wird folgendes ausgegeben:

Keine Internetverbindung mit WSCAD möglich.
Cannot connect to upgrade URL! #2 (http://www.wscad.com/release/WSCAD/53/DE//Wscad_Last_ML.ver)
Size Problem #2 act:0 -> min:2558

Geschrieben

Nein, das denke ich nicht. Bei der Fehlermeldung wird folgendes ausgegeben:

Keine Internetverbindung mit WSCAD möglich.
Cannot connect to upgrade URL! #2 (http://www.wscad.com/release/WSCAD/53/DE//Wscad_Last_ML.ver)
Size Problem #2 act:0 -> min:2558

 

Da wird eine Benutzerauthentifizierung verlangt und weiters bin ich mir nicht sicher, ob da nicht ein Slash zu viel drin ist: DE//Wscad_Last_ML.ver

Du solltest den Herstellersupport kontaktieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...