Nakie 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo zusammen, folgende Konstellation möchte ich gerne zunächst in der Theorie umsetzen... Es gibt einen Firmenhauptsitz und ca. 30 weitere Filialen. Der Hauptsitz arbeitet derzeit mit ca. 75 Mitarbeiter im Netz 192.168.100.X. Die weiteren Filialen sollen per VPN-Router auf den Hauptsitz zugreifen können, aber ein getrenntes Netz bekommen. Wie kann man am besten die Netzaufteilung der Filialen regeln? Vielen Dank für eure Tipps
fischer-denkt 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hi, es kommt ganz drauf an, wieviele IPs Du in den Filialen benötigst. Da es im der Zentrale 75 User sind, geh ich davon aus, dass es in den Außenstellen weniger sind. Daher macht es auch wenig Sinn dort große Netze zu verwenden. Wenn Du zb nur 5 IPs pro Außenstelle benötigst, kannst du alles Außenstellen in einem 24Bit Netz unterbringen. Dann hätte Jede Außenstelle 29 Bit und fertig. 192.168.101.0/29, 192.168.101.8/29, 192.168.101.16/29, usw Wenn Du aber skalieren musst, solltest Du größere Netze verwenden. Meld dich, wenn Du etwas brauchst. LG Falk
Nakie 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo Falk, vielen Dank für die Antwort, bei mir ist das Thema schon so einige Zeit her, daher bedanke ich mich im Voraus schon mal für Deine Hilfe. Es ist geplant, dass in 2-3 Filialen über ca. 20 Mitarbeiter sitzen werden. Daher reicht deine berechnung nicht ganz aus oder? Kannst du mir sagen wie ich das am einfachsten berechnen kann? Danke!:) Schönen Abend, Nakie Zusatz: Kann ich nicht einfach 192.168.100.x, 192.168.101.x bis 192.168.130.x verwenden? Müsste ja so auch funktionieren, oder gibt es dadurch Probleme?
Systemkiller-hl 10 Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Wenn Du nicht selbst berechnen möchtest, schau doch mal hier : heise Netze - Netzwerk-Tools - Netzwerk-Rechner
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Kann ich nicht einfach 192.168.100.x, 192.168.101.x bis 192.168.130.x verwenden? Sicher geht das. Probleme bekommst Du dabei erst, wenn Du noch ein paar hundert Filialen mehr vernetzen willst. ;)
riekAN 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Ich würde für die außenstelle einem 27 netz zuordnen und der zentrale ein 25er netz sprich, Zentrale: 192.168.100.0 /25 Außenstellen: 192.168.101.0 /27 ; 192.168.101.32 /27 ; 192.168.101.64 /27 und so weiter.... seh ich das richtig???
LukasB 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Sicher geht das. Probleme bekommst Du dabei erst, wenn Du noch ein paar hundert Filialen mehr vernetzen willst. ;) Deswegen mit 10.0.0.0/24 Anfangen. Das reicht dann für bis zu 65000 Filialen ;)
riekAN 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 kann man muss man aber nicht? wenn nur 70 weitere Filialen geplant sind reicht meine berechnung doch auch auch erstmal aus!???
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Kann man so nicht sagen. Bei 75 Mitarbeitern in der Zentrale kann man leider nicht bestimmen, wieviele IPs verwendet werden. Bei einem PC pro User bzw. ein User pro PC wären das schon mal 75 IP-Adressen. Dazu kommen dann noch ein paar IP-Adressen für Drucker, für Netzwerkgeräte wie Router, Switches, APs und Repeater. Oftmals hängen auch noch irgendwelche Managementinterfaces der Server im selben Netz. Ach ja, und in manchen Firmen haben die Mitarbeiter zumindest teilweise ein Notebook und einen PC. Und Server gibt´s wahrscheinlich auch noch. ;) Da kann man dann mal ganz schnell ohne Reserven da stehen. Anhand der Benutzeranzahl kann man also nicht wirklich die benötigten IP-Adressen bestimmen. Und aufgrund der fehlenden Informationen kann man nicht sagen, ob Du richtig liegst oder nicht.
XP-Fan 234 Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hi, Kann ich nicht einfach 192.168.100.x, 192.168.101.x bis 192.168.130.x verwenden? Müsste ja so auch funktionieren, oder gibt es dadurch Probleme? das wird funktionieren. Ich würde es in deinem Fall auch so machen, alleine vom Handling her und von den Reserven für Ausbau der Standorte. :wink2: Du weißt dann Standort 1 hat 101.0/24, Standort 2 hat 102.0/24 ... Standort 15 hat 115.0/24.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden