Jump to content

Frage zur W2k3 SBS Migration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Ich werde bei uns kommende woche einen W2K3 SBS auf neue Hardware migrieren und bin wie folgend vorgegangen.

 

server1.test.local ist der "alte" Server

Server2 ( der neue ) habe ich per dcpromo mit in die test.local Domain gehoben.

(Ich weiss zwei SBS in einer Domain und es hagelt nur so von fehlern ^^)

Danach habe ich auf server2.test.local von CD das Exchange installiert und nach der Installationn das SP2 von Exchange.

Nach dieser ganzen sache alle Postfächer von server1 auf server2 verschoben.

Als alle Postfächer verschoben waren server1.test.local mit dcpromo wieder auf der Domain genommen.

Auf Server2.test.local habe ich dann noch mit ntdsutil alle verknüpfungen zu server1 gelöscht.

 

Esfunzt auch alles 1a soweit ... Benutzer können sich am Server anmelden und die Postfächer sind auch alle da.

 

Jetzt aber meine Frage.... Auf Server1 ist noch eine alte SQL Datenbank die ich aber benötige.

Kann ich Server1 einfach so mit in die Domain test.local nehmen.

Ich meine nich per dcpromo sondern als mitgliedsserver oder bekomme ich da auch Probleme ?

 

Thx vorab und eventuell kann ich ja auch dem einen oder anderen mit dieser Anleitung bei einer Migration helfen :)

Link zu diesem Kommentar

Nein, ein SBS kann kein Mitgliedsserver sein. Er funktioniert dann nur eine Zeit und fährt dann sporadisch herunter. Das passiert auch, wenn 2 SBS in einer Domäne als DCs installiert sind.

Zum Thema Exchange: es reicht nicht, einfach nur die Postfächer zu verschieben ...

How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain

How to remove the first Exchange Server 2003 computer from the administrative group

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

nach meinem Wissen hat Lexware eine eingene DB.

Nimm einen Client und fhre dort ein Backup.

Installiere dann die Lexware DB auf dem neuen Server.

Deinstalliere den Cilent auf einer WS und installiere ihn vom neuen Ort neu.

Dann kannst du das Backup wieder einspielen.

Vorteil die Daten auf den alten Server bleiben erst mal erhalten und du kannst die neue Umgebung erst mal testen.

Wenn das dann geht, kannst du die anderen Client anpassen.

Im Zweifel hat Leware für solche Fälle eine gute Holine.

Ach ja, wenn der alte Server läuft, dann solltest du den Dienst für die DB beenden. Es kann sein. dass der nicht 2x in einer Dom. läuft.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...