halber-mcse 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Hallo, ich wollte mal nachfragen ob ich auf einem bereits installieren Windows 2008 noch nachträglich eine zweite CPU hinzufügen kann ohne einen Bluescreen zu bekommen. Order muss ich anschließend den Server neu installieren? Grüße
Windowsbetatest 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Hallo, wenn deine Hardware keinen ärger macht dann ja. ( Das OS selbst ist Problemlos in der Lage.) mfg Windowsbetatest
zahni 587 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Wenn das Board es unterstützt, und die CPU'en baugleich mit möglichst dem selben Stepping ist das kein Problem. Windows akiviert dann selbständig den passenden Kernel/HAL und bootet neu. -Zahni
LukasB 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Wenn das Board es unterstützt, und die CPU'en baugleich mit möglichst dem selben Stepping ist das kein Problem. Windows akiviert dann selbständig den passenden Kernel/HAL und bootet neu. Mir war so das WS2008 garkeinen Single-CPU Kernel mehr hat. Was auch Sinn macht - heute einen Server mit nur einer einzigen logischen CPU zu kaufen wird schwierig...
zahni 587 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 @LukasB, Ok, kann sein. Ich bin von 2003 ausgegangen. Ändert aber nichts an der Geschichte mit der identischen CPU. -Zahni
RaHo 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Ich bin von 2003 ausgegangen. Selbst bei 2003 sollte das automatisch gehen. MS sagt "On Windows XP and later versions, the ACPI Uniprocessor HAL and the MPS Uniprocessor HAL recognize the existence of more than one processor and report the MP ID. Plug and Play detects that the computer devnode's hardware ID list has changed and moves the devnode back through the "found new hardware" detection process. Therefore, when you add a second processor, the MP files (HAL and kernels) are automatically installed, and you do not have to manually update the driver in Device Manager." HAL options after Windows XP or Windows Server 2003 Setup
Gulp 289 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Richtig, nur andersherum, also von mehreren CPU's auf eine CPU zu wechseln kann einen BlueScreen provozieren. Üblicherweise kann zwar die Multi-CPU HAL zwar auch mit einer einzelnen CPU umgehen, dabei kann es allerdings auch Schwierigkeiten geben. Unter Windows 2000 war das aber eher ein Thema, bei XP/Vista/2003/2008 funktioniert das weitgehend automatisch. Am Besten erkennt man die korrekte Installation der Multi CPU HAL im Gerätemanager unter Computer, hier steht dann in der Regel "ACPI Multiprozessor PC". Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden