dataworld-edv 12 Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Hallo, es sind 3 XP Pro Rechner in einem Netzwerk verbunden. Ein Rechner hostet ein kleines Verwaltungsprogramm, auf das die beiden anderen Rechner mittles DNS-Aufruf z.B. //Server/Programm/start.exe zugreifen. So weit so gut. Wenn einer der Clients startet kann man ca. 2 Minuten diese Verknüpfung nicht aufrufen, es erscheint die Fehlermeldung, dass diese Ressource nicht verfügbar ist. Auch in der Netzwerkumgebung erscheint der Server nicht. Dann nach ca. 2 Minuten erscheint der Server in der Netzwerkumgebung und auch die Verknüpfung funkltioniert ??? Bei allen Rechnern läuft der DNS-Dienst, der Computerbrowserdienst. Ich habe auch schon bei den Clients bei den Netzwerkeinstellungen unter DNS die IP des Serverrechners eingetragen. Hilft alles nix. Kann man das Ganze trotzdem irgendwie geschleunigen ??? Gruss dataworld-edv
Necron 71 Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Hi, läuft das Programm auf einen der XP-Rechner oder habt ihr einen richtigen Server mit entsprechendem Server OS im Einsatz?
dataworld-edv 12 Geschrieben 1. September 2008 Autor Melden Geschrieben 1. September 2008 Hallo, das Programm läuft auch auf einem XP-Pro Rechner. Gruss dataworld-edv
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 ...mittles DNS-Aufruf z.B. //Server/Programm/start.exe zugreifen. Hmm, das ist jetzt zwar kein DNS-Aufruf, aber okay. Bei den Clients hast Du unter DNS den "Server" eingetragen? Läuft denn dort auch ein DNS-Serverdienst? Ohne DNS-Server, auf dem die Clients registriert sind, bringt das nichts. Von daher würde ich jetzt auch mal auf Namensauflösung tippen. Wie verhält es sich denn, wenn Du statt des Rechnernamens mal die IP-Adresse versuchst? Ein Pseudo-Server unter XP macht eigentlich nie Spass, aber wenn sowas schon betrieben wird, dann sollte man meiner Meinung nach den Masterbrowser festlegen und den Zugriff auf die Anwendungen bzw. Dokumente über ein gemapptes Netzlaufwerk regeln.
Necron 71 Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 Ein Pseudo-Server unter XP macht eigentlich nie Spass, aber wenn sowas schon betrieben wird, dann sollte man meiner Meinung nach den Masterbrowser festlegen und den Zugriff auf die Anwendungen bzw. Dokumente über ein gemapptes Netzlaufwerk regeln. Sehe ich genauso! Vor allem betreibst du deine Namensauflösung in der Arbeitsgruppe per NetBIOS unter den Rechnern und nicht per DNS, daher kannst du die DNS-Einträge aus den TCP/IP-Einstellungen schon einmal rausnehmen. Außer du willst wirklich einen DNS-Server aufsetzen, dann müsstest du dazu den kostenlosen BIND DNS-Server nehmen der aus dem Unix- /Linuxbereich kommt, den es auch für Windows gibt. Für ungeübte die mit BIND keine Erfahrung haben ist die Konfiguration per Texteditor doch schon relativ schwer.
dataworld-edv 12 Geschrieben 1. September 2008 Autor Melden Geschrieben 1. September 2008 Hallo, Danke für die Tips. Ich werde es somit erst mal mit der IP Versuchen oder dann mit einem gemapten Laufwerk. Gruss dataworld-edv
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2008 Melden Geschrieben 1. September 2008 ...oder... Nenee, Laufwerkmappings und IP-Adresse zusammen schadet auch nicht. ;)
dataworld-edv 12 Geschrieben 4. September 2008 Autor Melden Geschrieben 4. September 2008 Hallo, Laufwerkmappings und IP-Adresse sind nun ausgetestet, es ist genauso besch...... wie vorher. Einmal ist das gemapte Laufwerk sofort vorhanden, ein anderes mal ist nach dem Neustart des Rechners ist das Laufwerk nicht erreichbar. Nach ein bischen Rumspielen in der Netzwerkumgebung ist dann nach anfänglichen Problemen ( Netzwerkumgebung nicht sichtbar ) plötzlich der "Serverrechner" wieder sichtbar und dann geht natürlich das Netzlaufwerk auch wieder. Das kann sich aber 2-3 Minuten hinziehen. Gruss Dataworld-EDV
Bueschel 10 Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Hi und wenn du in der Hosts-Datei unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc den Server mit der IP-Adresse einträgst. Sieht es dann besser aus? Gruß Heiko Barthel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden