asot00 10 Geschrieben 28. August 2008 Autor Melden Geschrieben 28. August 2008 Ich editiere es mit einem editor. Bei "set" steht natürlich "username"
phoenixcp 10 Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Und womit ist die Variable aktuell belegt?
Cybquest 36 Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 if /i %username%==vmuser1 goto vmuser1 :vmuser1 %logonserver%\netlogon\con2prt /cd "\\vmsrv01\Agfa" net use x: \\vmsrv01\freigabe1 if /i %username%==vmuser2 goto vmuser2 :vmuser2 %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\brother" net use l: \\vmsrv01\freigabe2 if /i %username%==vmuser3 goto vmuser3 :vmuser3 %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\epson" net use s: \\vmsrv01\freigabe3 :end ...?!? Das ist jetz aber ein anderes Script als weiter oben! DAS läuft natürlich nicht korrekt! Denn, wenn er z.B. NICHT nach vmuser1 springt, wo macht dann das Script weiter? In der nächsten Zeile, die eben die Sprungmarke vmuser1 ist, dann die nächste, die die vmuser1-Laufwerke verbindet usw.
WolfgangS 10 Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 jupp, so isses :-) So könnte man es z.B. machen @echo off if /i %username%==vmuser1 ( echo vmuser1 echo tu es ) if /i %username==vmuser2 ( echo vmuser2 echo tu es )
asot00 10 Geschrieben 30. August 2008 Autor Melden Geschrieben 30. August 2008 jupp, so isses :-) So könnte man es z.B. machen @echo off if /i %username%==vmuser1 ( echo vmuser1 echo tu es ) if /i %username==vmuser2 ( echo vmuser2 echo tu es ) So habe ich es auch schon probiert, aber auch da verbindet er alle Laufwerke für alle Benutzer. Hat einer von euch das mal ausprobiert, ob es überhaupt richtig funktioniert.
WolfgangS 10 Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 genau das, was ich geschrieben habe funktioniert bei mir
asot00 10 Geschrieben 30. August 2008 Autor Melden Geschrieben 30. August 2008 Super es klappt endlich. Vielen dank. Aber das geht immer noch nicht: %logonserver%\netlogon\ifmember vm if %errorlevel%==1 ( %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\hp" net use y: \\vmsrv01\alle )
Cybquest 36 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Bau mal ein echo %errorlevel% ein., damit man sieht, was da rauskommt.
Squire 290 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Hi, lass mal die "%" beim Errorlevel weg und die beiden "==" weg ... mein Script läuft Jahr und Tag so: %logonserver%\netlogon\run\ifmember.exe domain\security-group if errorlevel = 1 ( net use z: \\servername\programme$ >nul )
asot00 10 Geschrieben 31. August 2008 Autor Melden Geschrieben 31. August 2008 Hi, lass mal die "%" beim Errorlevel weg und die beiden "==" weg ... mein Script läuft Jahr und Tag so: %logonserver%\netlogon\run\ifmember.exe domain\security-group if errorlevel = 1 ( net use z: \\servername\programme$ >nul ) Das klappt bei mir eingeschränkt. Mit den gruppen "Jeder" oder "Benutzer" ist es oK. Aber sobald ich eine selbserstellte Gruppe z.b. "vm" verwende passiert gar nichts.
Squire 290 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 verwende die Domäne mit so wie im Beispiel angegeben also "deine_domäne\vm"
Squire 290 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 also mein Script läuft bei einigen Firmen ohne Probleme Poste bitte mal Dein komplettes Script wie es nun ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden