Totwart 11 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Moin, Problemstellung: Rechner wurde fälschlicherweise aus domäne genommen. Dann hat der User sich zu oft versucht anzumelden so dass letztendlich auch irgendwie der lokale Administrator gesperrt wurde..... Problem ist nun das Rechner im Ausland steht. Das Computerkonto wurde mittlerweile wieder erstellt, aber ich hab keine Möglichkeit mich irgendwie an der Maschine anzumelden um das Notebook wieder in die Domäne aufzunehmen, bzw. erst einmal das "alte" Computerkonto aus der Domäne rauszunehmen.... Hab ich hier jetzt nen Denkfehler und die Lösung liegt auf de Hand oder was meint ihr? Ich versuche mich per RDP auf der Maschine anzumelden aber da bekomm ich immer wenn ich den lokalen Admin anmelde ein "Account ist locked out".... wie ist denn das Timeout für so eine Geschichte? Gibt es eins? In "Safe mode" komme ich anscheind auch nicht bzw. müsste ich wohl dafür eine Person auf der anderen seite haben die sich zumindest ein bischen mit win xp auskennt, das aber leider nicht der fall... Vielleicht wisst ihr ja nochwas bevor ich das ding nu hierherschicken lasse... Bin über jeden Tip dankbar. Gruß Totwart Quote Link to comment
NorbertFe 1,097 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Rechner wurde fälschlicherweise aus domäne genommen. Dann hat der User sich zu oft versucht anzumelden so dass letztendlich auch irgendwie der lokale Administrator gesperrt wurde..... Der ist bei Vista per Default deaktiviert. Problem ist nun das Rechner im Ausland steht. Das Computerkonto wurde mittlerweile wieder erstellt, aber ich hab keine Möglichkeit mich irgendwie an der Maschine anzumelden um das Notebook wieder in die Domäne aufzunehmen, bzw. erst einmal das "alte" Computerkonto aus der Domäne rauszunehmen.... Da hast du ein Problem. Du mußt die Kiste booten und das lokale Konto aktivieren und ein Kennwort vergeben. Da das hier aber nicht erklärt wird, wirst du dich selbst durchgoogeln müssen. Bye Norbert Quote Link to comment
Gulp 160 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 @Norbert: Geht's beim TO nicht um XP, ich lese das zumindest so. ;) @Totwart: Wenn der Administrator Account gesperrt ist, wird standardmässig, wenn ich mich recht entsinne, nach 30 Minuten das Konto entsperrt. Ist die Standardrichtlinie allerdings geändert worden, dann gelten die eingestellten Werte (die ich nicht weiss ;) ). Ist das Administratorkonto am nächsten Tag immer noch gesperrt, wird man um eine Neuinstallation/Reparaturinstallation nicht herum kommen. Andere Methoden verstossen gegen die Boardregeln. Grüsse Gulp Quote Link to comment
NorbertFe 1,097 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 @Norbert: Geht's beim TO nicht um XP, ich lese das zumindest so. ;) Jupp. :) Total übersehen. ;) Bye Norbert Quote Link to comment
olc 18 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Hi, der (lokale) Administrator sollte im Normalfall überhaupt nicht gesperrt werden, wenn es der erste Administrator-Account des Systems war. Heißt der Account tatsächlich "Administrator" oder reden wir hier von einem nachträglich eingerichteten Admin-Account? Falls letzteres der Fall wäre, könntest Du Dich ggf. über den ersten Administrator am System anmelden. Was meinst Du genau mit In "Safe mode" komme ich anscheind auch nicht In den Safe Mode kommst Du im Normalfall ohne eine weitere Person vor dem Rechner. Viele Grüße olc Quote Link to comment
NorbertFe 1,097 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 der (lokale) Administrator sollte im Normalfall überhaupt nicht gesperrt werden, wenn es der erste Administrator-Account des Systems war. Ich meine mich zu erinnern, dass dies nur für die lokale Anmeldung gilt und nicht für die Remotedesktopverbindung. Aber ich kann mich irren. :) Bye Norbert Quote Link to comment
olc 18 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Hi Norbert, mh, das wäre mir in diesem Szenario neu. Aber natürlich kann auch ich mich irren. ;) Im Normalfall sollte dieser spezielle Administrator immer geschützt werden. Ich denke, daß sonst auch Netzwerkanmeldungen im Allgemeinen einen Lockout verursachen könnten - und das wird definitiv auch verhindert. Obwohl es da unter Windows 2000 noch so ein Tool gab, welches das aufheben konnte. Ich weiß nicht, ob es das auch für Windows Server 2003 / XP auch noch gibt. BTW: Mit dem Safe Mode hatte ich einen Denkfehler. Wenn man keinen Account mehr hat, um Systemdateien zu bearbeiten, muß man einen Menschen Vor-Ort haben. Viele Grüße olc Quote Link to comment
XP-Fan 168 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Hallo Totwart, gibt es auf der Maschine noch einen Benutzer mit dem man sich anmelden kann ? Wenn nein dann brauchst du wohl den Rechner bei dir zur Neusinstallation. Wenn ja könntest du vielleicht mit Tools wie z.B TeamViewer weiterkommen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.