Jump to content

MAC Adresse vom MS Loopback Adapter ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

gibt es eine möglichkeit beim MS Loopbackadapter auch die ersten Stellen der MAC Adresse zu ändern?

 

Standardmässig hat der Adapter bei mir die MAC 02-00-4c-4f-4f-50 erhalten. Ich kann die Macadresse soweit ändern das ich alles ändern kann bis auf die 02 am Anfang. Ich brauche an dieser Stelle aber einen anderen Wert. Wenn ich da aber was anderes hinschreibe, dann fällt er automatisch wieder auf die oben angegebene MAC zurück.

 

Gibt es alternativ eine andere Software mit der ich virtuelle Netzwerkkarten erstellen kann?

 

Danke

Thomas

Geschrieben

Es ist wohl so, dass es bei MAC Adressen ein Flag gibt, welches Werksseitig immer auf 0 gesetzt ist. Ändert man nun die Adresse per Software, wird dieses Flag auf jeden Fall auf 1 gesetzt, um zu vermeiden, dass man eine genau gleiche MAC Adresse erstellen kann.

 

Wozu muss man denn überhaupt die MAC ändern? Denke nicht, dass Du so viele Rechner in einem Netz hast, dass es zu MAC Konflikten kommt?

Geschrieben

Das Problem ist, das ich eine bestimmt Anwendung deren Aktivierung/Freischaltung/Authentifiziung an die MAC Adresse gekoppelt ist, etwas umbauen muss, da sich die Netzwerkkarte gerade dabei ist sich in Wohlgefallen aufzulösen. ;). Beim Hersteller der Software weis die linke hand aber nicht, was die rechte tut (so das anträge sachon mal verschütt gehen und mehrmals angefordert werden und man mit viel Glück dann auch noch den richtigen Ansprechpartner bekommt) und in sofern haben wir überlegt der Software doch einfach die "korrekte" MAC vorzugaukeln. Eventuell wird die Software auch auf einer VM installiert, wo ich aber vor dem gleichen Problem stehe.

 

Mit 120 Rechnern 8 Servern und 15 Switchen ist es ja nur ein etwas kleineres Netzwerk, in sofern mache ich mir noch keine Sorge über MAC-Adresskonflikte wenn ich einen Loopbackadapter einsetze, die ja eigentlich sowieso nur auftreten würden, wenn die Umbenennung des Loopbackadapters erfolgreich wäre. Da die Netzwerkkarte aber rausfliegt kann das eigentlich nicht passieren. Mehr Sorgen (eigentlich aber auch nicht wirklich weil DHCP) machen mir IP-Adresskonflikte.

 

Microsoft scheint Standardmässig immer die MAC 02-00-4C-4f-4f-50 zu verwenden. In sofern kann es da schon Probleme geben zu können.

 

THomas

Geschrieben

Die Netzwerkkarte ist unnötig, obwohl die jetzige "gerade dabei ist sich in Wohlgefallen aufzulösen" ? Normalerweise haben Loopbackadapter und Bridgeadapter auf jedem Windows-Rechner die gleiche MAC-Adresse und es besteht kein Anlass, die MAC-Adressen zu ändern. Mir persönlich ist kein Weg bekannt (hab´s ehrlich gesagt aber nie ernsthaft probiert) diese MAC-Adresse zu ändern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...