Jump to content

SBS2k3SP2 Imap-Server aufsetzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen produktiven SBS2003SP2 R1 im Einsatz. Auf dessen Exchange möchte ich per IMAP zugreifen können.

 

Ich habe den Dienst gestartet und den Standard-Port sowie den SSL-Port weitergeleitet.

 

Prinzipiell muss ich doch nur per IMAP abrufen: FQDN als IMAP-Server eingeben, Username, Password, Port und gut!?

 

Jupp genau. Wieso fragst du? Gibts Probleme?

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Ja klar, sonst würd ich ja nicht fragen :-)

 

Ich hab den Dienst gestartet, dann im System Manager den entsprechenden "Server". Per telnet antwortet er auch schon brav, und keine Firewall klemmt was ab.

 

Der User darf auf jeden Fall drauf zugreifen, nur leider kriege ich immer die Fehlermeldung, Benutzer oder Pass wären falsch...

 

Ich benutze die "normale" Domänenanmeldung als Benutzername, oder auch die Emailadress, ich habs auch mit dem "nackten" Alias versucht: keine Chance.

 

Da der Exchange in meinem LAN steht, habe ich auch versucht, mal über den internen Netbios-Namen durchzukommen... Ebenfalls Fehlanzeige.

Link zu diesem Kommentar

Ich benutze die "normale" Domänenanmeldung als Benutzername,

 

Schreibweise domain\name?

 

oder auch die Emailadress,

 

Der UPN ist gleichlautend mit der Emailadresse? Falls nein, kann das nicht funktionieren. Du mußt den UPN und nicht die Emailadresse nutzen. Der UPN kann allerdings gleichlautend konfiguriert werden.

 

Da der Exchange in meinem LAN steht, habe ich auch versucht, mal über den internen Netbios-Namen durchzukommen... Ebenfalls Fehlanzeige.

 

Tja ich tippe auf fehlerhafte Anmeldung. Siehe oben.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Tja ich tippe auf fehlerhafte Anmeldung. Siehe oben.

 

Hallo Norbert, und alle, die's interessiert...

 

Nun funktioniert's fehlerfrei.

Es lag tatsächlich an der falschen Anmeldung. Ich habe mich etwas ausgetobt und herausgefunden, dass IMAP-Clients am kompatibelsten mit folgender Schreibweise zu laufen scheinen:

fqdn-domain.tld@Benutzer N. Ame

.

 

Inzwischen kann ich so auch problemlos mein Exchange-Postfach in meinem neuen BMW abrufen! Total geile Sache...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...