Jump to content

lokales anmeldeskript


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier eine Windows Umgebung. Es handel sich aber nur um eine Arbeitsgruppe und keine Domäne.

Es lässt sich ja bei jedem Benutzerkonto ein Anmeldeskript hinterlegen.

Jetzt ist meine Frage, ob ich hier auf eine Freigabe auf den Server verweisen kann.

Ich habe das vorhin kurz so probiert:

\\server\freigabe\

 

das hat nicht funktioniert.

In der Fehlermeldung steht irgendwas von relativem Pfad.

 

 

Ist das mit ner Freigabe auf dem Server machbar?

 

Vielen Dank für die Mühe.

Alforno

Geschrieben

Hallo Alforno,

 

willst du das Anmeldescript auf den Server\Freigabe legen oder was hast du vor ?

 

Du kannst durchaus in einem Anmeldescript einen Benutzer incl PW mitgeben:

 

net use lw: \\server\freigabe /user:server\benutzer passwort 

Geschrieben

ich habe hier eine Windows Umgebung. Es handel sich aber nur um eine Arbeitsgruppe und keine Domäne.

Es lässt sich ja bei jedem Benutzerkonto ein Anmeldeskript hinterlegen.

Jetzt ist meine Frage, ob ich hier auf eine Freigabe auf den Server verweisen kann.

Ich habe das vorhin kurz so probiert:

\\server\freigabe\

 

das hat nicht funktioniert.

In der Fehlermeldung steht irgendwas von relativem Pfad.

 

Mehr steht in dem Script nicht drin? Poste doch mal etwas mehr davon.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort.

Ja das wäre ne feine Sache, wenn das Anmeldeskript zentral auf dem Server liegt.

Das Einbinden des Skriptes muss ich dann ja leider an jedem Client machen.

 

Aber ich kriege das nicht mit dem richtigen Pfad hin.

Wie muss dieser lauten?

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

willst du das Anmeldescript auf den Server\Freigabe legen oder was hast du vor ?

 

Ich vermute mal, eine netlogon-Simulation. ;) Ich bezweifle aber, dass das funktionieren wird.

 

Bye

Norbert

zentral auf dem Server liegt.

 

 

Tipp: Dafür wurde die Domain erfunden (ok, nicht nur dafür) ;)

 

Das Einbinden des Skriptes muss ich dann ja leider an jedem Client machen.

 

Mit einer Domäne wär das nicht passiert. ;)

 

Bye

Norbert

 

PS: Nein ich glaube nicht, dass man diese Funktion emulieren kann.

Geschrieben

Nein, das ist nicht der Inhalt des Skriptes sondern der Pfad.

Unter Verwaltung -> Computerverwaltung -> Lokale Benutzer -> Eigenschaften des Users -> Registerkarte Profil

 

Dort lässt sich der Pfad eines Anmeldeskriptes eintragen.

Hier wollte ich gerne den Pfad für ein Anmeldeskript eintragen, welches auf dem Server liegen soll.

 

Leider meckert Windows wegen dem Pfad.

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Ja das wäre ne feine Sache, wenn das Anmeldeskript zentral auf dem Server liegt.

Das Einbinden des Skriptes muss ich dann ja leider an jedem Client machen.

 

Dafür u.a. gibts eine Windows Domain. ;)

 

Aber ich kriege das nicht mit dem richtigen Pfad hin.

Wie muss dieser lauten?

 

Für was genau? Gibts die Benutzer mit den gleichen nicht leeren Kennwörtern auch auf dem Server? Ist das ein richtiger Server oder ein XP-Client?

 

Erzeuge auf dem "Server" eine Freigabe und leg dort das Script ab. Am Client definierst Du dann den Pfad zum Script via UNC-Pfad: \\Server\Freigabe\Dein_Script.bat

 

Im Script z.B.:

 

net use * /delete /yes

net use U: \\Server\Freigabe /persistent:no

Geschrieben

@norbertfe

 

Ich weiß wohl, dass die Situation eher unglücklich ist und man jetzt auch an der Stelle ist, wo eine Domäne wirklich sinnig ist.

 

Aber aktuell soll an der grundsätzlichen Konfiguration nichts geändert werden.

 

Jemand noch eine Idee?

 

mfg

Alforno

Geschrieben
Aber aktuell soll an der grundsätzlichen Konfiguration nichts geändert werden.

 

Jemand noch eine Idee?

 

 

Off-Topic:

Mir sei der Kommentar erlaubt, dass in genau so einer Situation die Suche nach "Lösungen" meist in "Pfusch" endet.

 

Wenn aber die Aktivierung einer domain dein Problem erledigt, warum kann man das dann nicht als Lösung vorschlagen?

 

bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Alforno,

 

von wievielen Clients sprechen wir denn überhaupt in der Umgebung?

 

Einfachste Möglichkeit wäre wohl den Benutzern in den Autostart das Script zu legen.

 

@Sunny61

Ja, beantworte doch mal meine Fragen.

 

Die sind beantwortet in den Beiträgen vorher oder ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...