Jump to content

Ex2003 Datenbanken aufräumen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bisher nur die Bricklevel Sicherung gemacht und den Information Store nicht gesicht. Ich habe aber jetzt diesen Artikel http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/symantec-backup-exec-11d-erfahrungen-114838.html gelesen und werde einmal wöchentlich den IS sichern. Damit wird dann wohl auch das Transaktionslog gekürzt und ich habe zukünftig ohne größeren Aufwand die Möglichkeit den Exchange zurücksichern, ohne dass ich die gesamte User-Konfiguration erneut vornehmen muss. Ist das richtig so?

Geschrieben

Hallo passt,

 

also ich würde das Sicherungskonzept ändern. Täglich den IS sichern und wöchentlich die Postfächer. Aus meiner gut 10-jährigen Exchange-Erfahrung wurde bis her nur 1 mal ein einzelnes Postfach zurück gesichert werden. Mit E2K3 gibt es neue Möglichkeiten (imho heißt das Restore Folder) einzelne Postfächer zurück zu holen. Lies dich noch ein wenig schlau auf der msxfaq Seite.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, nach drei Monaten habe ich letzten Samstag die Zeit gefunden, die Priv und Pub Informationsspeicher des Exchange mit ISINTEG zu untersuchen. Das Tool hat tatsächlich Fehler gefunden und auch gefixt. Nach 1h für beide DBs war ich damit fertig :)

 

Leider treten die Fehler in der Bricklevel Sicherung von BackupExec weiterhin auf. D.h. drei Emails, die liegen in den Postfächern von unterschiedlichen Usern, können weder geöffnet noch gelöscht werden und das nichtmals mit per OWA.

 

Was kann ich da noch tun?

Geschrieben

Hallo.

 

Postfächer der betreffende User exportieren (dabei werden die defekten Mails übersprungen). Anschließen die Postfächer löschen, wieder neu anlegen und die Daten importieren.

 

An deiner Stelle würde ich die Ereignisanzeige sehr genau beobachten. Die Exchange Datenbanken sind sehr robuste und stabile Konstruktionen. Wenn da einmal etwas defekt ist, hat das meist auch noch andere Gründe (z.B. Virenscanner greift auf Exchange Verzeichnisse zu, Hardwarefehler usw.)

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...