Jump to content

zusätzliche POP3-Postfächer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Umgebung ist SBS2003. Momentan haben in meiner Umgebung einige Anwender ein zusätzliches POP3-Konto lokal auf ihrem Rechner, der eigentliche E-Mail-Verkehr läuft über den Exchange-Server, der vom Provider die Mails direkt erhält.

 

Eines dieser lokalen-Konten würde ich gerne auch über den Exchange-Server laufen lassen, POP3-Connector, Verteilergruppe und öffentlichen Ordner einrichten, so daß die Mails (der Aufwand ist größer geworden – Zweitfirma innerhalb der Hauptfirma) auch im Urlaubsfall einfacher sichtbar sind wie auch von der Datensicherung berücksichtigt werden können.

 

Nur ist mir nicht klar, wie ich das Versenden konfiguriere? An welcher Stelle gebe ich die smtp-Daten ein, brauche ich einen zweiten Connector?

 

Also kurz: Bisher lief info@zweitefirme.de über lokales Konto. Jetzt wird soll es ein öffentlicher Ordner werden, diese Konfiguration ist klar. Aber unter info@zweitefirme.de sollen auch E-Mails verschickt werden, der Provider ist ein anderer als der eigentlich „Exchange-Versorger“.

 

Gruß und Dank

 

idephili

Geschrieben

Moin,

 

ja, das hab ich mir schon gedacht. Aber, ich versteh nicht, wie dieser Connector dann benutzt wird, bzw. das System weiß, wann es welchen Connector benutzen soll. Denn der Connnector zum Smarthost über den momentan der gesamte Verkehr abläuft ist ja weiterhin da (und den faß ich auch nicht an ;) )

 

Gruß

 

idephili

Geschrieben
Sind es denn 2 verschiedene Domains über die Du dann versenden möchtest?

Hallo funkmasta,

 

leider muss ich Deine Frage in einer Exchange-Umgebung als unerheblich abtun (sorry dafür), da man bei Exchange in den Connectoren lediglich die Zieladressräume angeben kann, für die ein Connector verwendet werden soll. Eine Auswahl des Connectors über die Absenderdomain ist bei Exchange leider nicht vorgesehen (obwohl ich dies auch schon hätte gebrauchen können ;)).

Geschrieben

Wenn der Exchange zusätzlich für die Maildomain zuständig ist und der Smarthost identisch ist (beim selben Provider), dann gibt es in der Regel keine Probleme (Ausnahmen bestätigen die Regel. ;) Gibt aber nur bei sehr wenigen Providern Ausnahmen). Es wird halt der entsprechende Absender angezeigt.

Geschrieben
Hallo funkmasta,

 

leider muss ich Deine Frage in einer Exchange-Umgebung als unerheblich abtun (sorry dafür), da man bei Exchange in den Connectoren lediglich die Zieladressräume angeben kann, für die ein Connector verwendet werden soll. Eine Auswahl des Connectors über die Absenderdomain ist bei Exchange leider nicht vorgesehen (obwohl ich dies auch schon hätte gebrauchen können ;)).

 

Ich glaub Du hast mich falsch verstanden. Wenn Du über 2 verschiedene Smarthosts (damit meinte ich die domains) versenden willst, musst Du auch

2 verschiedene Authentifizierungen nutzen. Dann definierst Du, wer über

welchen Smarthost senden soll/darf!

Geschrieben
Ich glaub Du hast mich falsch verstanden. Wenn Du über 2 verschiedene Smarthosts (damit meinte ich die domains) versenden willst, musst Du auch

2 verschiedene Authentifizierungen nutzen.

Äh, nöö. Nicht wirklich.

Dann definierst Du, wer über

welchen Smarthost senden soll/darf!

Nochmal nöö. Es gibt keine Möglichkeit der Berechtigungsvergabe bei Connectoren.

Geschrieben

@Stephan

Hmpf, reden wir von 2 verschiednen Exchangeservern?

Wenn Du Dir mal einen SMTP-Connector anschaust, kannst Du unter den Empfangseinschränkungen angeben wer ihn nutzen darf.

 

Ebenso gibts Du eine Authentifizierung an. Und wenn ich über 2 Domains (externe) verschicke, kann ich einfach 2 Conenctoren erstellen, mit jeweils 2 verschiedenen

Authentifizierungen. Und jetzt sag nicht nein, ich nutz es so, es funktioniert, Ende!

Geschrieben
...Momentan haben in meiner Umgebung einige Anwender ein zusätzliches POP3-Konto lokal auf ihrem Rechner...Eines dieser lokalen-Konten würde ich gerne auch über den Exchange-Server laufen lassen...

@funkmasta

Und wo stellst Du dort die Authentifizierung der verschiedenen E-Mail-Adressen eines Benutzers ein?

Wenn es nicht um eine zusätzliche Adresse gehen würde, dann wär ich ja auch schon längst ruhig. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...