Jump to content

W2K Server Terminal Client LW


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Hoffe das mir wer von euch weiterhelfen kann.

 

Ich habe einen Server mit dem Betreibssystem Windows 2000 Server der in einer Arbeitsgruppe hängt, diesen habe ich als Terminalserver konfiguriert, und wollte mit diesem über eine Remoteverbidnung (Client ist ein XP Pro) Daten kopieren, indem ich sowie bei 2003 Server möglich das ClientLaufwerk zur verfügung habe.

 

 

Bin für jeden Antwort dankbar

Geschrieben

Hallo 1986hsp und herzlich Willkommen,

 

du mußt ein Netzlaufwerk zum Terminalserver verbinden um Dateien kopieren

zu können. Über eine RDP Sitzung kannst du den Server "fernsteuern" und

bedingt Daten austauschen, aber ein Zugriff wie du ihn haben möchtest

bekommst du nur über ein Netzlaufwerk.

 

Alternativ könntest du auch deine Laufwerke über den RDP Client mounten,

was aber konfigurationsabhängig ist auf Seite des TS.

Geschrieben

Danke XP-Fan

Du meinst am Client über die ext. IP ein Netzlaufwerk auf den Server herstellen? Wenn ja kannst du mir eine Anleitung dazu geben, bin anscheinend zu ****.

Und vorallem welcher Port muss in der Firewall freigegeben werden.

Alternativ könntest du auch deine Laufwerke über den RDP Client mounten,

was aber konfigurationsabhängig ist auf Seite des TS.

 

Das habe ich schon probiert, funktioniert aber nicht,

habe schon in anderen Foren gelesen, dass dies unter Windows 2000 Server nicht möglich ist.

Geschrieben

Hallo,

 

zuerst einmal müsstest du uns mitteilen wie die Netzwerkstruktur aussieht.

Bist du im internen Netzwerk oder ist der Server extern ?

 

Desto genauer du deine Umgebung beschreibst desto detaillierter die Antwort :)

Geschrieben

Der Server (W2K Server) steht in einem Büro, wo er auch in einem Internen Netzwerk mit mehreren Arbeitsplätzen zusammenhängt, ich habe aber ein NB, und bin viel unterwegs und würde daher gerne auch von Ext. mir Daten vom Server holen können, egal wo ich bin.

In diesem Internen Netzwerk, hängt auch ein Router mit interner Firewall (ZyXEl ZyWall 10 glaub ich) worüber der Internetzugang läuft.

 

Hoffe du kannst damit was anfangen und mir ein wenig weiterhelfen!

Geschrieben

Hi 1986hsp,

 

kann deine Zyxel VPN?

Gibt´s eine feste IP-Adresse von Extern?

Da gäbe es nähmlich die möglichkeit, falls dein Router kein VPN kann.

Den W2K-Server per Routing und RAS als PPTP oder auf jedenfall sicherer L2TP als VPN-Server zu nutzen.

Geschrieben
Der Server (W2K Server) steht in einem Büro, wo er auch in einem Internen Netzwerk mit mehreren Arbeitsplätzen zusammenhängt,

 

Das heißt der RDP intern funktioniert und ist eingerichtet.

 

ich habe aber ein NB, und bin viel unterwegs und würde daher gerne auch von Ext. mir Daten vom Server holen können, egal wo ich bin.

 

Hierzu ist es notwendig das du extern ins Internet kommst und

eine VPN Verbindung zu deinem Standort aufbauen kannst.

Es würde auch anders gehen, aber ich rate dringend von einer solchen Lösung ab.

 

In diesem Internen Netzwerk, hängt auch ein Router mit interner Firewall (ZyXEl ZyWall 10 glaub ich) worüber der Internetzugang läuft.

 

Diese kannst du nutzen um eine VPN Verbindung einzurichten.

Geschrieben
Das heißt der RDP intern funktioniert und ist eingerichtet.

 

 

 

 

Hierzu ist es notwendig das du extern ins Internet kommst und

eine VPN Verbindung zu deinem Standort aufbauen kannst.

Es würde auch anders gehen, aber ich rate dringend von einer solchen Lösung ab.

 

 

 

Diese kannst du nutzen um eine VPN Verbindung einzurichten.

 

Ja intern funktioniert er, auch von extern komme ich rein.

 

Da liegt dann das Problem, ich habe zwar für den Anschluss wo der Server steht eine fixe Ext. IP jedoch am NB verwende ich eine dynamische Ext. IP (mobiles Breitband über Handyanbieter). Und ich möchte die Firewall nicht für alle aufmachen, wie kann ich das umgehen?

 

OK, das heist ich brauch dann nur mehr die Beschreibung auszupacken, da müsste es normal drinnen stehen oder?

Geschrieben
Ja intern funktioniert er, auch von extern komme ich rein.

 

Dann mounte doch einfach ein Netzlaufwerk, nachdem Du dich via VPN eingewählt hast:

 

net use s: \\server\freigabe /persistent:no

Wenn es Deinen Usernamen auf dem Server nicht gibt, wirst Du nach den Anmeldedaten gefragt.

 

Da liegt dann das Problem, ich habe zwar für den Anschluss wo der Server steht eine fixe Ext. IP jedoch am NB verwende ich eine dynamische Ext. IP (mobiles Breitband über Handyanbieter). Und ich möchte die Firewall nicht für alle aufmachen, wie kann ich das umgehen?

 

Welche Firewall? Die vom Client oder die vom Server? Die vom Client interessiert das nicht.

Geschrieben
Dann mounte doch einfach ein Netzlaufwerk, nachdem Du dich via VPN eingewählt hast:

 

net use s: \\server\freigabe /persistent:no

Wenn es Deinen Usernamen auf dem Server nicht gibt, wirst Du nach den Anmeldedaten gefragt.

 

Mein Problem ist die VPN Verbindung, dazu nehme ich an das ich eine fixe Ext.IP also am CLient benötige, die es aber bei einem Mobile Breitband meines Wissens nach nicht gibt.

 

Welche Firewall? Die vom Client oder die vom Server? Die vom Client interessiert das nicht.

 

Ich meinte weder die vom CLient noch die vom Server sondern jene die im Router enthalten ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...