Jump to content

Office 2007 auf Terminalserver W2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben seit vier Wochen eine Migration von Office 2000 auf zwei frisch installierte Windows 2003 Server mit Office 2007 hinter uns. Insgesamt war die Installation recht problemlos. Als Hardware setzen wir 2 Bladserver (1,9 Dual Xeon mit 4GB RAM) ein - als Softwarebonbon ist Citrix 4.0 mit drauf.

 

Nun stellen wir aber fest, dass die Performance unter Office 2007 extrem langsam ist. Eine Auswertung bzw. Beobachtung der CPU-Werte und der laufenden Prozesse zeigt, dass ein einzelner User welcher in WORD arbeitet zeitweil fast 25% CPU Auslastung hervorruft. Wenn dies 4 Benutzer gleichzeitig machen, ist der Server so gut wie voll ausgelastet. Insgesamt springen pro Server ca.30 Benutzer auf den Geräten herum.

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit Office 2007 auf Terminalserverumgebung gemacht? Gibt es vielleicht irgendwelche Tricke, welche ich noch nciht kenne?

 

Danke für eure Infos ...

Geschrieben

Office auf einen TS ist selten ein gute Idee. Besonders bei Access sollte man vorsichtig sein. Bei 30 Usern würde ich eher eine neue Maschine (Quad Core Xeon MP ? ) mit minimum 16 GB Ram nehmen (64-Bit Windows).

 

-Zahni

Geschrieben

Access wird auch nicht verwendet. Das haben wir ausgeklammert ... es geht sich alleine nur um WORD, EXCEL, Outlook und Powerpoint ... bei einer CITRIX-Umgebung sollte der Server doch eigentlich mehr als ausreichen?!

Geschrieben

Also Office auf einem TS ist in der Regel problöemlos möglich. Lediglich von Access würde ich, genauso wie zahni, absehen, da Access ein arger Ressourcenfresser ist.

 

Office 2007 hab ich selbst noch auf keinem TS laufen daher kann ich dazu wenig sagen.

 

Lässt sich das Problem auf Word begrenzen, oder tritt es auch in Verbindung mit anderen Office Applikationen (Outlook, Excel oder Powerpoint) auf?

 

Hast du den Usern schonmal versucht die Ressourcen (Speicher- und Prozessornutzung) auf dem Server zu brgrenzen? Wenn du den Server 2003 EE einsetzt ist ein Tool (Ressource Manager) dabei mit dem du das einstellen kannst.

Geschrieben

Hi Doc. -

 

ja, ich habe nun in den letzten Stunden auch mal andere Foren durchschritten und es liegt definitiv daran, dass es in WORD 07 Probleme mit den ADD-INs gibt und diese dann Ressourcen futtern. Allerdings habe ich diese bei uns schon komplett deaktiviert. Die Laufzeit ist besser - Ja, aber noch nicht mit einer Performance von bspw. Office 2000 zu vergleichen.

 

Die Ressourceneindämmung habe ich noch nicht versucht, vielleicht sollte ich mich testweise mal daran wagen. Schlimmer kann es kaum werden ;-)

 

Schade, dass es noch so wenige Erfahrungswerte gibt ...

Geschrieben

Bisher habe ich noch keine Probleme festgestellt.

 

Umgebung:

Windows 2003 SP2

Office 2007 Small Business

4 GB RAM

Dual-Quadcore Xeon

zwischen 30 und 50 zeitgleiche Sessions pro Server

exzessive Nutzung von Outlook und Word (mit Duden-Korrektor)

Excel natürlich nur von einigen Benutzern

und halt das Übliche: Virenscanner, Adobe Reader, usw.

 

Die CPU-Last ist nur seltenst über 40%, im Schnitt zwischen 10-25%.

 

Sind die Benutzerprofile denn neu oder wurden vorhandene Profile genutzt?

Wie sieht es mit den üblichen Verdächtigen aus? Also Benutzerwörterbücher oder Add-Ins. Auch mal schauen, ob Wörterbücher oder Add-Ins eingetragen sind, die nicht mehr vorhanden sind.

Geschrieben

Windows 2003 R2 SP1 (SP2 noch nicht getestet)

Citrix PS 4.0 aktuelle Patches Feb.2008

Office 2007 Enterprise SP1 und aktuelle Patches

 

Virenscanner haben wir schon gestoppt, sodass eine Überprüfung gar nicht mehr stattfindet. Die Benutzerprofile liegen alle im SAN, werden aber natürlich bei der Anmeldung am TS über den lokalen Server kopiert. Der Tipp mit den Wörterbüchern und den restlichen ADD-INs werde ich gleich mal checken.

 

Meinst du, dass SP2 für Windows was damit zu tun haben könnte?

Geschrieben

Ich denke wir haben die Lösung gefunden. Mein Kollege hat für die Installation nicht unsere performanten BladeServer genommen, sondern auf 4 Jahre alten Maschinen den Spaß installiert. Soeben wurde dieses Misverständnis geklärt und wir "bauen" gerade einen neuen Citrix-Server auf. Mal sehen, wie sich dann das Laufzeitverhalten ändern wird. Dummer Fehler - aber bei unserer Umgebung kann man solche Kleinigkeiten schon mal übersehen. ;-) Ich halte euch auf dem Laufenden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...