H3llGhost 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo Leute, ich habe einen AD und da habe ich ein Organisationsobjekt erstellt. In diesem Organisationsobjekt habe ich Gruppenrichtlinien festgelegt. Leider werden diese nicht übernohmen ... :( Hat jemand eine Idee wo ich überhaupt ansetzen kann, um rauszufinden, warum das nicht klappt? Danke im Voraus!
nschlueter 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Moin, hast Du gpupdate durchgeführt?? OB die GPO greift, kannst DU mit gpresults testen. Gruß, Nils
H3llGhost 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Auf jeden Client wird gpupdate /force ausgeführt. Trotzdem werden die GP nicht aktualisiert. Den Befehl gpresults werde ich heute mal ausprobieren und dann das Ergebnis hier posten. Danke für deine Mühe! :)
nschlueter 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Schau Dir sonst mal folgende Seite an: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Gruß Nils
frommi 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Howdie! Der Befehl heißt "gpresult". Hast du denn Objekte in deiner Organisationeinheit, an die du das Gruppenrichtlinienobjekt gelinkt hast? Denk dran: wenn du "Benutzerkonfiguration"en konfigurierst, musst du in der OU Benutzerobjekte haben, für "Computerkonfiguration"en musst du Computerobjekte in der OU haben. cheers, Florian
Daim 12 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Servus, cheers, Florian schau an... schau an... wen man hier nicht alles trifft. Unsern Flo springt hier ja auch rum. ;) Gruß, Yusuf
frommi 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Servus, schau an... schau an... wen man hier nicht alles trifft. Unsern Flo springt hier ja auch rum. ;) Gruß, Yusuf Ey, das war nur aus Versehen, ich schwör ;-) Ich wollt mich nur über ne Prüfung informieren und bin darüber gestolpert. Du kennst das ja... man kann dann nich widerstehen.. cheers, F.
Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 cheers, Florian Na da schau her. ;-) Wird ja immer enger hier. ;)
Dickens 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo Leute, ich habe einen AD und da habe ich ein Organisationsobjekt erstellt. In diesem Organisationsobjekt habe ich Gruppenrichtlinien festgelegt. Leider werden diese nicht übernohmen ... :( Hat jemand eine Idee wo ich überhaupt ansetzen kann, um rauszufinden, warum das nicht klappt? Danke im Voraus! Funktioniert Dein DNS einwandfrei?
Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 ich habe einen AD und da habe ich ein Organisationsobjekt erstellt. In diesem Organisationsobjekt habe ich Gruppenrichtlinien festgelegt. Leider werden diese nicht übernohmen ... :( Welche Objekte (Computer oder User) sind in der OU abgelegt und welche GPO hast Du mit der OU verlinkt?
H3llGhost 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Howdie! Der Befehl heißt "gpresult". Hast du denn Objekte in deiner Organisationeinheit, an die du das Gruppenrichtlinienobjekt gelinkt hast? Denk dran: wenn du "Benutzerkonfiguration"en konfigurierst, musst du in der OU Benutzerobjekte haben, für "Computerkonfiguration"en musst du Computerobjekte in der OU haben. cheers, Florian Danke danke für den Tipp. Also das gpresult spuckt folgendes aus: Betriebssystem Microsoft ® Windows ® XP Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001 Am 22.04.2008 um 12:44:37 erstellt RSOP-Ergebnisse für PRAXIS\mp auf BESPRECHUNGMP : Protokollierungsmodus ------------------------------------------------------------------------ Betriebssystemtyp: Microsoft Windows XP Professional Betriebssystemkonfiguration: Mitglied der Domäne/Arbeitsgruppe Betriebssystemversion: 5.1.2600 Domänenname: PRAXIS Domänentyp: Windows 2000 Standortname: Standardname-des-ersten-Standorts Zwischengespeichertes Profil: Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\mp.PRAXIS Langsame Verbindung? Nein COMPUTEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=BESPRECHUNGMP,CN=Computers,DC=praxis,DC=local Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 22.04.2008 at 11:48:36 Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: server2.praxis.local Gruppenrichtlinienschwellenwert für langsame Verbindung: 500 kbps Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy Richtlinien der lokalen Gruppe Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen: ----------------------------------------------------------- Administratoren Jeder Debugger Users Debuggerbenutzer Administratoren Benutzer NETZWERK Authentifizierte Benutzer BESPRECHUNGMP$ Domänencomputer BENUTZEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=Monica Posteuca,OU=Praxis,DC=praxis,DC=local Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 22.04.2008 at 12:20:28 Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: server2.praxis.local Gruppenrichtlinienschwellenwert für langsame Verbindung: 500 kbps Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Praxis Default Domain Policy Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefilt ert wurden. ---------------------------------------------------------------------------- ------------ Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen: ----------------------------------------------------------- Domänen-Benutzer Jeder Benutzer Administratoren INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer LOKAL Ich würde sagen, dass die rausgefiltert werden, wenn ich es richtig verstanden habe. ;) Was du mit OU meinst weiß ich leider nicht und google hat mir auch nicht wirklich geholfen ... Funktioniert Dein DNS einwandfrei? Wie kann ich das überprüfen? Also nslookup funktioniert in beide Richtungen einwandfrei. Welche Objekte (Computer oder User) sind in der OU abgelegt und welche GPO hast Du mit der OU verlinkt? Da ich leider noch nicht weiß was OU ist kann ich dir das noch nicht beantworten. :rolleyes:
frommi 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 "OU" steht für Organisationseinheit (engl. Organizational Unit). Jetzt klarer? Befinden sich in der Organisationseinheit wo du die Richtlinie hingelinkt hast, Benutzer bzw. Computer?
H3llGhost 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Na ok ... Habe ich mir schon fast gedacht, aber ich hatte keinen Anhaltspunkt dafür ... :D Es befinden sich User in der OU. Und in der Sicherheitsfilterung stehen folgende User drin: Authentifizierter Benutzer Domänen-Benutzer (Praxis\Domänenbenutzer)
frommi 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Das hört sich schonmal gut an. Was für ne Richtlinie hast du jetzt konfiguriert? Eine "Benutzerkonfiguration\..." oder "Computerkonfiguration\..."?
H3llGhost 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Also ich habe Änderungen in der Computerkonfiguration vorgenohmen oder was meinst du? Die Windows Updates-Richtlinien um genau zu sein ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden