Jump to content

Viele Benutzer per Script anlegen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

morgen @all,

habe mit dem skript noch ein kleines problem, aber erstmal grossen dank, er nimmt bei mir den befehl setinfo nicht in einen anderen skript aber schon

 

Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)

Dim ouo, b

Set ouo = GetObject("LDAP://CN=Users,DC=Werthenbach,DC=COM")

Set b = ouo.Create("users", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

Dim WshShell, ret

Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

b.Put "sAMAccountName", Benutzer

b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@Werthenbach.COM"

b.Put "profilePath", "\\TS-BR-WE-01\daten\profile\" & Benutzer

b.Put "homeDirectory", "\\TS-BR-WE-01\daten\home\" & Benutzer

b.Put "homeDrive", "o:"

b.SetInfo Fehlermeldung

b.SetPassword Passwort

b.AccountDisabled = False

b.SetInfo

WScript.Sleep(1000)

ret = WshShell.Run ("\\TS-BR-WE-01\Homes\ " & Benutzer,0,1)

End Sub

 

 

 

der angegebene verzeichnisdienst waere schon vorhanden weiss jemand rat dank euch im vorraus

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

spitzen script,

Noch eine frage um die sache noch abzurunden.

Wie kann ich noch hinzufügen das ein anmeldescript ausgeführt wird und wenn es nicht ganz soviel mühe macht die Adresse des benutzers.

dann wäre die sache perfekt.

 

mfg

Denis

Geschrieben

Hallo dmueller,

 

b.Put "scriptPath", "login.bat"

b.Put "c", "DE"
b.Put "co", "DEUTSCHLAND"
b.Put "l", "Stadt"
b.Put "postalCode", "PLZ"
b.Put "postOfficeBox", "Postfach"
b.Put "st", "Bundesland"
b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf 

 

gruss thorgood

Geschrieben

Hallo thorgood,

 

ich habs jetzt zu 99% laufen aber wofür steht c mit dem wert "DE"?

Sicher die Abkürzung für Deutsch, aber das steht auf einer anderen Registrekarte (Allgemein), nur dort wird der wert nicht eingetragen.

 

Gibt es irgendwo eine Liste wo die Variablen beschrieben sind die man benutzen kann?

 

Vielen Dank

Denis

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo thorgood

 

 

Ist das richtig ?

 

md \\server\daten\home\%1

echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G Administratoren:F

echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G domaene\%1:F

echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /R Jeder

md \\server\daten\profile\%1

echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /G Administratoren:F

echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /G domaene\%1:F

echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /R Jeder

 

winpop ADD %1@MeinDomaene

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo thorgood,

Wir haben hier ein kleines Problem mit deinem Script..

In Zeile 19 das ist die folgende -->

Set ouo = GetObject("LDAP://CN=Users,DC=xxxx-xxxxx.txxxxxx,DC=de")

 

Wird folgende Fehlermeldung herausgegeben, eine Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet.

 

Vielleicht weisst du ja weiter?!?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...