Jump to content

Brauche schnelleres Netzwerk / IST 100Mbit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe hier jetzt ein paar Switches.

 

Die haben 2 SFP Slots.

 

Bringen die nur was auf längere Entfernung um mit einem anderen Switch /Server zu verbinden?

 

Sind auf einem SFP Slot 2 Leiter? Bringt das was den Server damit zu verbinden? Hat auch nur 1000. Ist die Geschwindkeit da konstanter bzw. bandbreiter?

Geschrieben
Sage mal, wie ist das denn, wenn Du die Server probehalber aus dem Keller nach oben holst und das dort testest oder eine WS mit in den Keller nimmst?

 

Der server steht direkt unter dem raum mit dem switch. das kabel hat nur 5 meter

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage....:

Laufen alle relevanten Anwendungen auf dem Terminalserver und die Daten werden auf dem Fileserver gehalten??

Wenn ja, würde ich mir keine grossen Gedanken um Glasfaser oder sonstiges machen, sondern einfach zwischen den Servern und dem NAS nen gescheiten 8 port Switch (auf die Backplane / switching capacity achten) mit entsprechenden Karten in den Servern hängen...

An den Clients bringt Dir bei einer RDP Verbindung Gbit defacto null Performancegewinn!!

Ich hab ein Netzwerk draussen mit 15 Terminalserverclients an einen BNC-Bus, ohne Probleme...

Geschrieben
...das kabel hat nur 5 meter
Es geht mir bei der Frage nicht um die Kabellänge, die kann problemlos 100m betragen, sogar 150m.

 

Ich habe mal einen Netzwerkfehler -Kabel, Switch- ausgeschlossen, indem ich die WS per direkt Crossover an den Server geschlossen habe.

 

Wie ist es den eigentlich mit Speed & Duplex an den Netzwerkinfaces der Server und der Clients? Wahrscheinlich stehen die auf Auto. Es hat schon Fälle gegeben, da konnten Rechner und Switch nicht miteinander. Nach dem Umschalten von Auto auf 100 & Fullduplex funktionierte es dann.

 

ich fragte vorhergehend mal grundlegend nach Funktionsfähigkeit der Namensauflösung, die Antwort lautete, der DNS laufe.

Ist die funktionfähigkeit der Namensauflösung per DNS tatsächlich gesichert? Auf dem Server läuft also der DNS mit den beiden Lookupzonen Foreward und Reverse, die Clients haben sich selbst darin eingetragen? An beiden SDervern und an den Clients zeigen die DNS-Einträge auf den lokalen DNS-Server?

 

Übrigens, GB-Netzwerkwerk bringt überhaupt nichts ein, falls die Hardware des, der Server nicht die nötige Leistung bringt, der Bus, das Plattensystem.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...