Jump to content

Symantec Backup 12 & SBS 2003 R2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte einen Std. 2003 Server als Backupserver zum Einsatz bringen und darauf Symanteck Backup (509112) installieren. Wir haben aber einen SBS im Einsatz, und wenn ein Std.-Server Backupserver ist, dann kann ich auf dem SBS keine Agenten (509118) zum Einsatz bringen,oder?!

 

Deshalb muss ich jetzt den SBS zum Backupserver machen (511211) und auf den anderen Servern den Agenten (509118) verwenden,oder?!

Geschrieben

Es ist durchaus möglich, einen 2003er Standard als Backupserver zu nutzen und den SBS mit Agents zu sichern (Exchange nicht vergessen, evtl. SQL), aber kostet doch etwas mehr als die SBS-Variante. Ich würde den SBS das Backup erledigen lassen und den anderen Server mit einem Agent sichern. Oder spricht was dagegen?

Geschrieben
Es ist durchaus möglich, einen 2003er Standard als Backupserver zu nutzen und den SBS mit Agents zu sichern (Exchange nicht vergessen, evtl. SQL), aber kostet doch etwas mehr als die SBS-Variante. Ich würde den SBS das Backup erledigen lassen und den anderen Server mit einem Agent sichern. Oder spricht was dagegen?

 

 

@Stevie

 

Es hat auch niemand das Gegenteil behauptet !

 

 

 

Ich schrieb ja nur das wenn er eine Lizenz SBS Backup Exec 12d kauft muss er diese auf dem SBS installieren und den Windows 2003 Standard Server per Agent sichern.

Geschrieben
Es hat auch niemand das Gegenteil behauptet !

Wer hat denn mit Dir gesprochen? ;) (nicht schlagen!)

 

Eigentlich wollte ich nur die Frage von sreutemann beantworten, dass er dennoch die alternative Möglichkeit hat, das Backup von einem 2003er-Standard durchzuführen (wenn auch zu erheblich höheren Kosten).

Geschrieben
Es ist durchaus möglich, einen 2003er Standard als Backupserver zu nutzen und den SBS mit Agents zu sichern (Exchange nicht vergessen, evtl. SQL), aber kostet doch etwas mehr als die SBS-Variante. Ich würde den SBS das Backup erledigen lassen und den anderen Server mit einem Agent sichern. Oder spricht was dagegen?

 

Diese Lösung werde ich wohl machen - Also den SBS als Backupserver!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...