Jump to content

Server nachts herunterfahren und morgens wieder hoch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich suche nach einer Möglichkeit, meine beiden Fileserver (2k3 und 2k3R2)und meinen Inetserver (XP) abends automatisch herunterzufahren und morgens wieder hoch.

das runterfahren würde ja mit shutdown in ner kleine batchdatei im Taskplaner gehen, aber wie krieg ich die Kisten wieder an? Gibts da nen Weg?

 

Gruß und Dank,

 

André

Geschrieben

Ja, Wege gibts es (fast) immer. Schonmal über WakeOnLAN nachgedacht?

 

Aber ne Frage am Rande: Welchen Sinn macht es denn, Server nachts auszuschalten? Ansonsten gabs das Thema "Server auschalten" sowie diverse Betrachtungen über Sinn und Unsinn schon des öfteren hier im Board. Die Suche wird dir da gewiss weiter helfen...

Geschrieben

Kannst Du im BIOS der Maschinen einen Startzeitpunkt setzen?

Ansonsten würde mir noch eine Zeitschaltuhr einfallen, welche vor dem Start kurz den Strom trennt und wieder verbindet. Im BIOS sollte dann aber auch die Option vorhanden sein, wie nach Stromausfall vorzugehen ist.

Geschrieben

Hallo sidewinder,

 

Wir machen das mit unserem Presentation PC, Taskplaner -Batch- runter,

Und mit einer Zeitschaltuhr am Morgen starten -Bios einstellen, wenn Strom kommt PC starten-

 

In der Registry eintragen das er sich selbst anmeldet und die Präsentation startet.

Geschrieben

habe nochmal ein wenig gesucht und bin zum Entschluss gekommen, die Fileserver laufen zu lassen. Beim Inetrechner (XP) werd ich wohl über die Zeitschaltuhrmethode vorgehen.

 

Hallo André,

 

sicherlich eine gute Entscheidung. Selbst wenn Du eine Möglichkeit für den Server gefunden hättest, halte ich das für gefährlich. Ich möchte nicht, dass ein Server unkontrolliert dauern herunter und wieder hoch fährt.

 

Viele Grüße

Dieter

Geschrieben

ich kann auch nicht empfehlen den server jeden tag auszuschalten. ich habe die erfahrung gemacht, dass geräte die jahre lang durchlaufen länger halten als geräte, die tägl. aus und wieder eingeschaltet werden.

hatte dabei des öfteren ein defektes netzteil oder auch mal ne defekte platte.

wie heissts doch so schön: never touch a running system :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...