TheCracked 13 Posted February 16, 2008 Report Posted February 16, 2008 Hi, habe ein Problem was die Windows authentifizierung angeht. Zur Situation: Habe eine Externe HDD die im Netz hängt. Die Ordner werden durch Benutzer geschützt. Heißt bevor ich auf den Ordner zugreife wird mir das Anmeldungsfenster angezeigt, in dem ich User und Password eingeben muss.. Die authentifizierung klappt auch prima. nur wenn ich von dem gleichen PC aus auf Ordner zugreifen will, und dort schreibrechte brauche, muss ich mich mit einem anderen Benuzter anmelden. Das Problem ist aber das Anmeldungsfenster von Windows kommt nur einmalig. Dort mal ein User Und PW eingegeben erscheint es nicht mehr. Wie kann ich das erwzingen, dass Windows sich die Anmeldedaten nicht merkt?? Wenn ich ein Netzlaufwerk erstellen will und dort sage das er andere Anmeldedaten benutzen soll funkt das nicht und bringt nur einen fehler, dass der Netzwerkordner zur zeit unter verwendung eines anderen Nemans und Kennwortes verbunden ist... hoffe ihr könnt mir helfen.. grüße.. Quote
ChristianHemker 10 Posted February 18, 2008 Report Posted February 18, 2008 Hallo, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz oder die Netzwerkumgebung klickst und dann auf Disconnect Network Drive, dann solltest du dort die Verbindungen löschen können und damit auch das eingegebene Kennwort. Quote
TheCracked 13 Posted February 18, 2008 Author Report Posted February 18, 2008 Hi.. nein leider nicht. es trennt mir zwar die Netzlaufwerke aber das wars auch schon.. Die Anmeldedaten werden weiterhin gespeichert.. bis zum Neustart z.b.! gibt es vielleicht einen befehl inder Comandozeile? grüße Quote
PadawanDeluXe 76 Posted February 18, 2008 Report Posted February 18, 2008 Hallo.... das problem ist recht simple.... map einfach einen anderen ordner auf den angegebenen Laufwerksbuchstaben und danach wieder den alten Pfad, dann muss er dich normalerweise nach einem anderen Kennwort&User fragen. Ich weiß aber, dass er sich bei Win2000, XP &Vista dann die daten merkt. Ansonsten einfach mal via CMD versuchen. Bei mir hat es gefunzt ;) In diesem Sinne.... Gruß CEeS Quote
Esta 121 Posted February 18, 2008 Report Posted February 18, 2008 Hallo TheCracked, vielleicht hilft dir das weiter. Ich gehe mal davon aus, daß deine "Festplatte" im Netzt als Fileserver mit Linux oder einem Derivat fungiert. In der Registry gibt es den Parameter "AutoDisconnect" unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet \Services\ LanmanServer\ Parameters . Dies bewirkt eine automatische Trennung von Server in xx Minuten. Nachzulesen hier: Administrative Einstellungen für Netzwerke Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.