Kinghasi 10 Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Ich habe vor kurzem die Software Backup Exec 11d mit Notes Agent erworben. Leider habe ich Probleme mein Speichermedium (NAS als Netzlaufwerk gemappt) zu verwenden. Die Testsicherung bricht immer sofort mit der Meldung "zu wenig Speicherplatz" ab. Ich möchte einfach alle Notesdatenbanken (ca. 100GB) täglich sichern. Es sollten jeweils 4 Generationen pro Datenbank verfügbar sein. Wie muss ich das Speichermedium (1 TB Raid 1) in der Backup Software defnieren? Wie muss ich den Job definieren? Habe jetzt schon tagelang rumgespielt und komme auf keine Lösung. Vielen Dank im Voraus!
djmaker 95 Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Ist das ein Windows-basierendes NAS? Wenn nein, gibt es kein Support von Symantec dafür.
catao 11 Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Was für ein NAS setzt du genau ein?
Kinghasi 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 NAS ist eine Western Digital My Book World II HD mit 1 TB welche ich einfach als Netzlaufwerk am Symantec Server mappe. Vielen Dank im Voraus.
catao 11 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Wenn ich mir so die technischen Spezifikationen anschaue, kann ich keinen Hinweis finden, der auf eine Windows basierendes NAS (Benutzer, Gruppen, etc.) schließt. Was auch gern immer wieder ein gern genommener "Fehler" ist die Speicherplatzreservierung, in einem Backup-2-Disk-Ordner. Soweit ich weiß bietet LaCie entsprechende NAS-Geräte an, mit denen du keine Probleme haben solltest. Gruß René
Kinghasi 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Ich denke auch eher, dass es an meiner falschkonfiguration des Backup to Disk Ordners liegt. Windows muss doch egal sein, ob das gemappte Lw ein NAS ist ... Wie muss ich den Backup to Disk Ordner bzw. den Backup Job konfigurieren damit die gesamte Speicherkapazität (1TB) genutzt wird?
catao 11 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Wenn du bei der Speicherplatzreservierung nichts angibst, erfolgt auch keine Reservierung! Du musst unterscheiden, ob du einfach nur ein Mapping machst oder du ein NAS hast, welches über iSCSI angesprochen wird und du danach ein "richtiges" Laufwerk auf deinem Rechner hast. BE macht dort schon einen sehr großen Unterschied, aber nicht nur das. ;)
techabteilung 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hi. Versuch mal, das Laufwerk nicht als Netzlaufwerk anzusprechen, sondern mit dem kompletten UNC-Pfad. Hatte damit bei BE auch Probleme, als ich Netzlaufwerke statt UNCs verwenden wollte. Gruß, Matthias
Kinghasi 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 danke für eure antworten. ich habe nun auch ein anderes problem ... ... wie schon erwähnt habe ich auch die Notes Agent Option miterworben. wenn ich nun die zu sichernden Notesdatenbankordner auswählen will, kommt die Meldung, dass keine Journaleinträge vorhanden wären und ich kann folgend nichts auswählen. wo könnte hier der fehler liegen? danke im voraus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden