Jump to content

drucker vbs über gpo


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi @all!

 

Folgendes Script soll Drucker über GPO verbinden:

 

Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network")

 

WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\server\P1"

WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\server\P2"

WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\server\P3"

 

WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\server\P2"

 

Wenn ich dieses Script lokal auf meinem XP Client ausführe läuft es, sprich Drucker werden verbunden. Wenn ich es aber über GPO - Windows Einstellungen - Scripts Start/Herunterfahren - Starten hinterlege (Server ist W2k) passiert bei der Anmeldung der XP Kiste an der Domäne gar nichts. Im Ereignisprotokoll ist auch keine Fehlermeldung zu finden.

Habe es sowohl unter Computerkonf als auch Benutzerkonf hinterlegt - weder noch funktioniert. Die GPO habe ich auf den Computer angewandt - sprich selbst angelegte OU Computer (nicht Container) oder geht das gar nicht!?

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich dieses Script lokal auf meinem XP Client ausführe läuft es, sprich Drucker werden verbunden. Wenn ich es aber über GPO - Windows Einstellungen - Scripts Start/Herunterfahren - Starten hinterlege (Server ist W2k) passiert bei der Anmeldung der XP Kiste an der Domäne gar nichts.

 

Welche NTFS-Berechtigungen haben die anderen User auf das Share, in dem das Script liegt?

 

Im Ereignisprotokoll ist auch keine Fehlermeldung zu finden.

Habe es sowohl unter Computerkonf als auch Benutzerkonf hinterlegt - weder noch funktioniert. Die GPO habe ich auf den Computer angewandt - sprich selbst angelegte OU Computer (nicht Container) oder geht das gar nicht!?

 

Drucker + Laufwerkszuweisung funktioniert nur im Benutzerkontext. Weise das Script den Usern zu, dann sollte es funktionieren. Am besten die User auch in eine OU packen und das Script dann in einer GPO dieser OU zuweisen.

 

Können die betroffenen User das Script manuell ausführen? \\Server\Share\NamedesScriptes [ENTER]. Fehlermeldungen?

 

Hast Du diese beiden Computer Richtlinien aktiviert? FAQ-GPO No. 36 ist für Dich interessant.

Link zu diesem Kommentar
anscheindend kann ich das dann wohl nicht!? bin jetzt noch mehr verunsichert :suspect:

Sicher kannst Du GPOs auch auf Computerobjekte anwenden. Auch dann, wenn Du in diesem Fall ein Anmeldescript für Benutzer ausführen lassen willst und das GPO dort linkst, wo sich nur Computerobjekte befinden. In diesem Fall würde man mit Loopbackverarbeitung arbeiten, so dass das Script, was in der Benutzerkonfiguration angegeben wird, nur dann von den Benutzern ausgeführt wird, wenn sie sich an einem der Computerkonten anmelden, die sich in Reichweite der Richtlinie befinden. Ich denke nicht, dass das beabsichtigt ist.

Das ist auch etwas anderes, als ein Startscript zu definieren, was ja in der Computerkonfiguration erfolgt und für den Computer, nicht den Benutzer, der sich ja erst später anmeldet, gilt.

Du solltest eine Richtlinie mit einem Anmeldescript (Benutzerkonfiguration) dort platzieren, wo sich unterhalb auch Benutzerkonten befinden. Wie schon geschrieben, klappt das hervorragend mit einer geeigneten OU-Struktur. Drucker kann man aber auch anders verbinden (vielleicht eine Alternative). Diese alternative Verbindung wird auch via Script durchgeführt ...

http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/win-server-2003-automatische-druckerzuweisung-122924.html

Link zu diesem Kommentar
also mit dem xp client komme ich auf den pfad drauf, bekomme eine meldung

 

"datei öffnen - sicherheitswarnung"

 

ob s daran liegt!?

 

 

Jein, Du hast den IE7 installiert? Wenn ja, dann trag doch den Domainnamen in die Zone vom Intranet ein, dann sollte diese Abfrage nicht mehr kommen.

 

Werden die Drucker denn auch dann verbunden?

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die vielen Antworten und sorry dass ich erst jetzt schreibe. Nun, ich habe viele Sachen probiert mit diesem Script nur leider noch immer ohne Erfolg, wenn ich das Script ins logon batch nehmen und folgendermaßen aufrufe :

 

start %logonserver%\netlogon\drucker.vbs

 

dann macht er alles genauso wie ich will, sprich er verbindet die drucker richtig. Meine Idee war ja noch, dass er bei der Useranmeldung aud dem jeweiligen PC kein Zugriff hat wegen mangelnder Netzwerkkonectivity, nur wenn es per logon batch läuft kann ich diesen Fehler ja "leider" auch ausschließen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...