Jump to content

SBS Standard in SBS Premium Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

kann ich einen SBS 2003 Std. in eine SBS R2 Domäne integrieren? Ich habe doch irgendwo mal gelesen, dass ein SBS der alleinige Domänencontroller bleiben soll. Oder muss ich auf dem zweiten SBS eine eigene DOM aufsetzten?

 

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Posted

Kannst Du nicht, es darf nur ein SBS pro Domäne existieren. Das heisst aber nicht, dass es nur einen Domänencontroller geben darf. Der zweite SBS läuft also mit eigener Domäne und Vertrauensstellungen sind auch nicht möglich ...

Posted

Alles klar, danke für die raschen Antworten. Werde mir das jetzt nochmal überlegen ob zwei DOM günstig sind bei maximal 10 User.

 

Ich habe momentan 3 User in einem Bürogebäude an einem SBS. 2 User sind in der Produktion (2 Gebäude verbunden per ADSL-Leitung), die aber auch über den Exchange angebunden werden sollen und über den SBS Bürogebäude den I-Net-Zugang bekommen sollen.

Posted

Im Prinzip geht das mit der VPN. Nur ist mir die Performance zu gering. In der Produktion steht eine CAM-Workstation die auf sehr hohen Datendurchsatz angewiesen ist. Deshalb möchte ich lieber in der Produktion noch einen Server stehen haben.

 

Ich brauche auch nicht unbedingt VPN, da diese Telefonleitung nur innerhalb meines Anschlusses der Telekom liegt.

Posted

Hi,

 

wenn es so ist installiere dort einen W2k3 Std und binde diesen als weiteren DC an

den SBS an. Somit hättest du die Daten auf dem Server zentral und auch nur an

einem Punkt ein Backup zu pflegen.

 

Damit das natürlich funktioniert brauchst du trotzdem die VPN, vorschlagen würde

ich dir eine Site2Site Verbindung zwischen 2 Hardwareappliances.

 

Damit wäre dann das Thema Exchangeanbindung etc. auch geklärt.

Posted
Hi,

wenn es so ist installiere dort einen W2k3 Std und binde diesen als weiteren DC an

den SBS an. Somit hättest du die Daten auf dem Server zentral und auch nur an

einem Punkt ein Backup zu pflegen.

 

Na dann wird das so werden wohl mit dem Std Server werden. Hatte nur gedacht ich kann das auch mit einem SBS machen, da ich noch eine Lizenz mit 5 Cal´s übrig habe.

 

Damit das natürlich funktioniert brauchst du trotzdem die VPN, vorschlagen würde

ich dir eine Site2Site Verbindung zwischen 2 Hardwareappliances.

 

Damit wäre dann das Thema Exchangeanbindung etc. auch geklärt.

 

Vom Switch geht wird ein ADSL-Modem im Bürogebäude angesteuert und in der Werkhalle arbeitet auch wieder ein ADSL-Modem. In beide Richtungen habe ich eine 10MBit Verbindung.

 

Besten Dank für Eure Hinweise. Nun muss ich mir nur noch einen W2K und weitere 5 Cal´s für meinen SBS kaufen. Der W2K braucht ja auch ein CAL soweit ich gelesen habe.

Posted

Hallo MarioD67,

 

da hast du richtig gelesen es sei denn .... es gibt einen SBS2003 in der Domain.

 

Du brauchst also für den W2k Server keine CAL kaufen, das ist mit den SBS CAL abgedeckt,

wenn dieser Member einer SBS Domain ist.

 

Sollte der Wk2 als Terminal Server fungieren ist das ein anderes Thema.

 

Siehe auch hier, gilt genauso für den W2k Server in einer SBS Domain:

http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/server-2003-sbs-2003-domaene-128009.html

 

BTW: Warum kein 2003er Server sondern 2000 ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...