Jump to content

IT-Budget Plan


Gast TERRA-X
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gast TERRA-X

Hallo Leute......

 

ich hab die aufgabe bekommen einen IT Budget Plan für 2008 einzureichen...... nur das problem ist ich hab keine ahnung.... :) das ist wieder mal super.....

 

bei uns in der firma ist es so das es gewisse dinge gibt die klar sind.... z.b. neuanschaffungen von computern..... wenn einer kaputt ist ist klar das es einen neuen gibt..... klar steht auch das MS-Exchange eingeführt werden soll.... nun frage ich mich was ich in so einen budget plan noch eintragen könnte...... was wäre ne investition wert.....

 

überlegungen stehen für virtualiesierung....für ca 10 server......

evtl die firewall austauschen......

 

aber in was würdet ihr so investerieren.....

 

wir haben 2 dc´s

2x file server

2x Navision Server

1x wsus server

1 Backup server

1x VMware server für 3 Kleinere Server.........

Telefonanlage ist auch noch da.....

1 FTP Server

1 Terminal Server

 

ich weiss das man da nicht konkret werden kann... da man ja die gegebenheiten nicht weiter kennt..... aber was sicherlich hilfreich wäre wenn man mal ne info bekommt wo so die nächsten planungen bei euch so hingehen.... vielleicht ist da ja was dabei....

 

gruß

 

terra-x

Link zu diesem Kommentar

@Terra-X

 

Bist Du der Leiter der IT-Abteilung oder bist Du der einzige ITler, und/oder bist Du eher Techniker oder Kaufmann?

 

Ich bin kein Kaufmann, das ist der Niederlassungsleiter, der plant den Etat. Ich gebe ihn dazu eine Aufstellung der Kosten, die absehbar für das nächste Jahr auf uns zulommen durch z.B. zyklischer Austausch von veralteter Hardware. Das ist einfach.

Anders ist es bei unvorhergesehenen Ereignissen, unerwartet gewonnenen Auschreibungen, Erweiterung von Aufträgen. Dabei bin ich aber auf Informationen des Niederlassungsleiters angewiesen, ich bin kein Hellseher.

Plötzlich muss bei einem Kunden eine Aussenstelle unserer Niederlassung eingerichtet werden: Ein kompletter EDV-Unterrichtsraum mit 25 Arbeitplätzen, Server, Drucker, Beamer, Overhead, Projektionsfläche, Tafel, Stahlschrank. Desktoprechner plus TFT oder Laptop? Ordentliches verlegtes CLAN zwingend oder WLAN erlaubt? Internetanschluß mäöglich per DSL oder bleibt nur UTMS?

 

In wie weit ist eine Feinplanung vorgeschrieben und möglich oder darf man einen Posten unvorhergesehener Sonderausgaben ansetzen? Oder erfolgt der Ansatz an andere Stelle, nicht bei der EDV?

 

Ein Wirtschaftsplan sei ja in Wirklichkeit nur eine Absichtserklärung, ob der einhaltbar, das sei etwas anderes. So sagte es mir mal mein ehemaliger GF.

Link zu diesem Kommentar

Es kommt auch strk darauf an, was übehaupt in den Plan mit rein muss. Bei uns fallen z.B. Wartungskosten nicht mit rein, nur reine Anschaffungskosten.

 

Dabei solltest Du gewisse Reserven mit einplanen. Es ist mit Sicherheit gut, wenn Du für bestimmte Projekte verschiedene Dienstleister anfragst. So hast Du einen Überblick, was kostenmäßig auf Dich zukommt. Wenn es soweit ist, kannst Du immer noch mit den Dienstleister im Preis verhandeln. Und EDV-Anschaffungen werden meistens sowieso günstiger, d.h. wenn Du eine gewisse Summe für Hardware (PCs, Monitore, usw.) einplanst, und diese ja eher günstiger werden im Laufe des Jahres, bleibt am Ende mehr übrig.

 

Noch ein paar wichtige Überlegungen:

1. Was passiert, wenn Du weniger verbrauchst, als verplant ist? Ich kenne das vor allem aus dem öffentlichen Bereich, da kann es durchaus üblich sein, dass dann im nächsten Jahr weniger zur Verfügung steht, da man davon ausgeht, dass die EDV auch mit weniger auskommt. Bei uns in der Firma wird das aber eher positiver aufgenommen.

2. Du solltest schauen, was noch außerplanmäßig kommen könnte und das ggf. mit einplanen.

3. Wenn bei Euch gerne auch gestrichen wird, solltest Du das einkalkulieren. Wenn Du ein paar Dinge mit einplanst, die eigentlich nur Nice-to-have sind, kannst Du die als "Bauernopfer" einplanen. Mit anderen Worten: Wenn Dein Chef fragt, was evtl. nicht ganz so nötig ist, kannst Du diese Sachen mit angeben. Er kann sie streichen und ist zufrieden, weil er Geld sparen konnte. ;)

 

 

EDIT: Ach noch was. Schau auch, was in anderen Abteilungen benötigt wird. Ich halte das so, dass ich die Abteilungsleiter (und auch ein paar bestimmte Einzelpersonen) frage, was sozusagen auf ihrer "Wunschliste" steht. Das kann ich dann gleich mit einplanen. Nebenbei bemerkt sind diese "Wünsche" bestens als "Bauernopfer" geeignet (siehe oben)

Link zu diesem Kommentar
Ein Wirtschaftsplan sei ja in Wirklichkeit nur eine Absichtserklärung, ob der einhaltbar, das sei etwas anderes. So sagte es mir mal mein ehemaliger GF.
Ich wünschte, das würde bei uns auch so gesehen werden. Meine Planung ist leider für mich auch verbindlich, d.h. wenn was unvorhergesehenes kommt, wird geschaut, wie man das in meinen Plan mit rein bringen kann, Hauptsache die Endsumme wird nicht erhöht.

 

Ich sehe es jetzt wieder. Eigentlich hatte ich nur einen neuen Beamer eingeplant. Es soll nun aber ein komplett neuer Seminarraum gebaut werden, was natürlich auch EDV-mäßig ein höherer Aufwand ist. So wie ich meine Chefs kenne wird aber wieder versucht, das in meine Planung mit rein zu quetschen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Off-Topic:
Hallo PAT,

der damalige GF meinte das aber auch für den Negativfall. Falls das Betriebsergebnis hinter der vorgesehenen Entwicklung zurückblieb, dann wurde weniger ausgegeben, auf das absolut notwendige, den "Grundbetrieb" reduziert; schieben, strecken, streichen. Kommt Dir das bekannt vor? :D Auch ist es bei uns nicht so, das eingeplante Mittel für Investitionen automatisch ausgegeben werden dürfen, es bedarf der Genehmigung. Und jeder Niederlassungsleiter schau auf sein Ranking, auch Resultat des monatlichen Ergebnisses.
Link zu diesem Kommentar
Gast TERRA-X

hi und vielen dank für die ganzen informationen über das thema.....

 

ich bin der einzige der für die IT da ist....... das heist ich muss beurteilen ob und wie wir investieren sollen......

 

ich hab für mich mal bischen das tehma virtualiesierung in augenschein genommen..... aber da kann ich finanziell das gar nicht abschätzen was uns das so kosten könnte.....

 

ich werde nun den budget plan in etwa so machen....

 

1. Vorsorglicher austausch von Hardware Komponenten.....(Festplatte, Netzteil usw)

2. Vorsorglicher austausch von Server (Komplettsysteme)

3. Prüfung der Lizenzen ggf. nachkauf

4. Neu investitionen z.b. (Virtualisierung)

5. Altsystem Tauschen (Telefonanlage)

6. Teilweise Neuverkablung von nicht Struckturierter verkablung

 

hmmmm hat noch jemand konkreten vorschlag für meine liste?

 

gruß

Link zu diesem Kommentar

Also Vorschläge kann ich Dir keine geben. Das kann keiner, wenn er eure Infrastruktur nicht kennt. Du solltest erstmal analysieren, was ihr habt, was zu verbessern wäre, wie der aktuelle und mittelfristige Bedarf ist. Infos aus User-Sicht sind sicher auch kein Fehler.

Aber Du kannst von uns nicht erwarten, das wir Dir sagen können, was Du noch einplanen solltest. Ich für meinen Teil kann Dir nur Tips geben, alles andere wären Mutmaßungen. Und da meine Kristallkugel gerade in der Wartung ist, fällt mir das recht schwer.

 

Zum Thema Kosten: Wie ich und einige Vorredner schon bemerkten, solltest Du Dir Angebote einholen. Dann kannst Du auch abschätzen, was es kosten würde. Ganz einfach.

 

Für meine Projekte hole ich mir gerne die Anbieter ins Haus, wenn Du Interesse bekundest kommen die auch gerne. Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich auch andere Anbieter abfrage. Und der, der sowohl technisch als auch finanziell das beste Angebot macht, bekommt in der Regel den Zuschlag. Für die Vorplanung reicht das erste Angebot, wenn es dann konkret wird, wird nochmal verhandelt. Meiner Erfahrung nach tut sich bis dahin sowohl finanziell als auch von den eigenen technischen Anforderungen noch einiges.

 

Dir aber hier an dieser Stelle konkrete Vorschläge oder gar Zahlen zu nennen, ist reine Utopie und äußerst unseriös.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...