survial 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallo! Ich habe hier ein Netzwerk mit 40 Arbeitsstationen. Nun muss ich für ein Programm das auf allen Arbeitsplätzen läuft ein Update einspielen. Bzw dieses Update wird auf dem Server im Programm installiert und wenn die Anwender das Programm das nächste Mal starten wird das Update auf dem Client eingespielt. Dazu brauchen Sie aber die Berechtigung das Update einzuspielen (Admin-Rechte). Ich habe noch kein System mit Gruppenrichtlinien etc am Laufen. Hat jemand eine Idee wie ich es möglichst einfach realisieren könnte, dass die Benutzer bei der nächsten Anmeldung (denn das upzudatende Programm wird automatisch gestartet) einmalig Admin-Rechte erhalten? Ich wäre für Tips sehr dankbar!
Gastkonto 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Domäne? Was für ein OS?
survial 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallo! Ja ist ein Windows Server 2003, eingerichtet als Domain-Server / -Controller. 40 Arbeitsstationen mit WinXP die sich hier anmelden.
Gastkonto 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Da führt kein Weg an Gruppenrichtlinien vorbei, es sei denn Du möchtest Dich an jeder Station lokal als Admin anmelden.
snake99 13 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hm, über "eingeschränkte Gruppen" könntest du temporär (z. B. für einen Tag) jeden User zur lokalen Admin seines PC machen, doch leider kann er dann auch eine Menge Unfug betreiben. Das von dir angesteuerte Ziel, nur für den 1. Login Adminrechte zu haben, lässt sich meines Wissens nach nicht realisieren ... Wenn du sicher gehen willst, loggst du dich selber auf jedem PC ein und installierst das Update. Ich denke, in Zeiten wo jeder PC "fernwartbar" (Rem.Desktop, VNC & Co.) ist sollte das kein Problem sein.
Sunny61 835 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Nun muss ich für ein Programm das auf allen Arbeitsplätzen läuft ein Update einspielen. Bzw dieses Update wird auf dem Server im Programm installiert und wenn die Anwender das Programm das nächste Mal starten wird das Update auf dem Client eingespielt. Dazu brauchen Sie aber die Berechtigung das Update einzuspielen (Admin-Rechte). Ich habe noch kein System mit Gruppenrichtlinien etc am Laufen. In welchen Verzeichnissen und/oder Teilen der Tegistry genau brauchen die User Schreibzugriff? Wenn Du das genau weißt, sollte es via GPO funktionieren, auf die entsprechenden Pfade die Schreibrechte zu erteilen: Eingeschränkte Gruppen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden