StefanWe 14 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Guten Morgen, ich habe bei einem Kunden folgendes Problem: En Windows XP SP2 Client mit allen installierten Windowsupdates braucht ja 8 Minuten von der Kennworteingabe bis zum benutzen des PCs. Das Profil ist 13,5 MB groß. Es ist ein Servergespeichertes Profil. Zudem werden die GPOs nicht angewendet. Ansonsten funktioniert alles wunderbar. Ich kann den Client aus der Domäne nehmen, ich kann den Client wieder ohne Probleme in die Domäne nehmen. Ich kann den Client umbennen und neu in die Domäne einfügen. Das Internet funktioniert einwandfrei. Der Dateizugriff auf den Server funktioniert einwandfrei. Nur die Anmeldung dauert ewig und drei Tage auch egal mit welchem Profil ich mich anmelde. Habe testweise ein neues Benutzerprofil erstellt ( was nicht Servergespeichert ist ) aber auch dabei tritt das Problem auf, das es einfach ewig lange dauert. Melde ich mich allerdings mit dem Lokalen Administratorkonto lokal am PC an, ist die Anmeldung innerhalb von Sekunden erledigt. Bei allen anderen PCs im Netzwerk geht es auch einwandfrei. Nur bei dem einen nicht. Der PC wurde komplett neu installiert. Es ist nun testweise kein Virenschutz drauf.( Nein ich denke auch innerhalb von 5 Minuten wurde dieser PC nicht von einem Virus befallen :D ) Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Sunny61 833 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Was sagt ein ipconfig /all vom Client?
LordShelmchen 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ist dort eine Firewall zwischen dem DC und dem Client? Wenn ja, schau mal ob im Firewall Log ICMP Pakete (Ping) gedroppt werden. Wenn dies der Fall ist, schalte diese mal frei. Grüße LordShelmchen
Noah 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo, is vielleicht einen Versuch werd die MTU-Size zu erhöhen. lG
LordShelmchen 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Warum möchtest du etwas an der MTU Size ändern? Das macht eigentlich nur sinn, wenn du eine WAN Verbindung (VPN) hast, da könntest du dann die Verbindung optimieren. Grüße LordShelmchen
Noah 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 ah, schlecht gelesen, dachte es geht um eine wan verbindung ...
StefanWe 14 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 oh sorry das habe ich noch vergessen zu erwähnen. es ist ein lan. Ich habe sogar den Client direkt mit eine m15m patch kabel am gigabit switch angeschlossen, an dem auch der server angeschlossen ist. auch einen anderen port am switch ausprobiert. im ereignissprotokoll steht leider nichts drin.
LordShelmchen 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 1.) Sind die Ports am Switch fest eingestellt? 2.) Ist die Geschwindigkeit stimmig zum Switch-Port eingestellt? 3.) Ist eine Personal Firewall (Windowseigene oder Fremdanbieter oder andere) installiert/eingeschaltet? Grüße LordShelmchen
IThome 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Nochmal, poste mal IPCONFIG /ALL eines Clients ...
Scurfy 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ich glaube mich zu erinnern das ich sowas auch mal hatte, und das Problem hat sich von selbst gelöst als ich die 2 Netzwerkkarte entfernt habe. Hast du zufällig irgendetwas in deinem Rechner das eine NW Verbindung herstellen könnte ? bluetooth ? W Lan ? deaktivier das mal ... lg Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden