Moschi76 11 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Hallo Leute, da ich ja was lernen will muss ich mal wieder fragen :D habe bei einem Kunden gesehen dass diese einen Terminalserver einsetzten. Die User die sich ja aufschalten sind in der lokalen Remotedesktopbenutzer Gruppe. Damit Sie aber verschiedene Programme ausführen können liegen diese auch noch in der lokalen Admin Gruppe was ja nicht gerade die beste Lösung ist. Wie könnte man das Problem umgehen sodass sich die User nicht in der Admingruppe befinden müssen? Hatte mit TS bisher eigentlich nix am Hut deswegen muss ich fragen :D Gruß und Danke schonmal
Dr.Melzer 191 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 EIgentlich sollte es genügen dass sie in der Gruppe der Remotedesktop benutzer sind. Welche Programme sind das denn die sie nur als Admin ausführen können?
djmaker 95 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Bei manchen Programmen muß man auf die programmordner Schreibrechte geben.
Moschi76 11 Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 also Programm ist Adobe Pro und Quickrunip ist ein spezielles Tool für Handyvertragsabwicklungen oder so. Wenn ein User nur in den Gruppe der Remotedesktopbenutzer ist lassen sich die Programme nicht öffnen bzw. kommt ein Fehler das dieses nicht geöffnet werden kann. Gruß Martin
Dr.Melzer 191 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 1.: Wie ist der exakte Wirtlaut der Fehlermeldung? 2.: Sind die Programme, vom Hersteller, für den Terminalserver freigegeben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden