Jump to content

Spooler stürz ab


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Howdy Ho!!

 

Habe Problem auf einem Windows 2003 Stanadrt Edition (Terminalserver), nämlich folgendes:

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Application Error

Ereigniskategorie: (100)

Ereigniskennung: 1000

Datum: 22.08.2007

Zeit: 09:42:04

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: TRMSERVER

Beschreibung:

Fehlgeschlagene Anwendung spoolsv.exe, Version 5.2.3790.3959, fehlgeschlagenes Modul ntdll.dll, Version 5.2.3790.3959, Fehleradresse 0x0002caa2.

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: Application Popup

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 26

Datum: 22.08.2007

Zeit: 09:42:04

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: TRMSERVER

Beschreibung:

Anwendungspopup: spoolsv.exe - Fehler in Anwendung: Die Anweisung in "0x7c94caa2" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang

"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

 

Dies ist bereits einige Male vorgekommen. Ich kann mich danach nicht mehr anmelden (Passwort eingabe geht, aber nur Blauer bildschirm). Die Drucker funktionieren selbstverständlich nicht mehr.

Wenn ich den Spooler Dienst neustarte, funktioniert alles wieder tip top.

Weiss einer wie ich den Problem auf die Spur komme? Ereignisprotokoll sieht sonst gut aus.

Geschrieben

Du hast aber SP2 installiert. Wann ? VIlleicht ist jetzt ein Treiber nicht kompatibel. Ich verwende möglichst keine GDI o.ä. Drucker. Am Besten interne Treiber. Wenn die Drucker nur freigegeben sind und am Server nicht direkt gedruckt wird, kann, wenn am Client die Treiber anderweitig installiert werden (also nicht vom Printserver), fast jeder Treiber verwendet werden.

 

-Zahni

Geschrieben

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass etliche in Windows integrierte Druckertreiber die Schachtsteuerung nicht korrekt ausführen. Gerade die integrierten Kyoceratreiber machen da Probleme.

Daher möglichst darauf achten, dass der Druckerhersteller signierte Treiber liefern kann.

Geschrieben
Wie gesagt, wenn der Treiber nur die Freigabe bzw. Warteschlange bereistellen soll, kann man auch den Treiber "Nur Text" nehmen. Die Druckdaten generiert eh der Treiber am Client.

 

-Zahni

 

Hallo,

 

wie ist denn das gemeint? z.B. OKI Drucker an PC1 angeschlossen, mit OKI Treiber installiert und freigegeben. Wieso soll ich den Drucker mit Treiber "nur Text" auf dem Terminalserver installieren? Wofür ist das gut?

Ich meine, ich kann einen Drucker doch nicht 2x freigeben oder? Wenn ich den Drucker auf PC1 installiere und freigebe ist der bereits im AD. Wenn ich den gleichen Drucker auf dem Terminalserver installiere und als lokalen Anschluss z.B. \\PC1\DruckerFreigabename eingebe, ist dies doch ein Netzwerkdrucker und kein lokaler Drucker. Ich kann den Drucker dann nicht ein weiteres Mal auf dem Terminalserrver freigeben.

 

Deshalb verstehe ich "wenn der Treiber nur die Freigabe bzw. Warteschlange bereistellen soll," nicht.

 

Gruss muttdg

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo Patrick!

 

Der Threat ist zwar nicht mehr aktuell, aber wir haben leider seit kurzem dieses Problem auf unserem Terminal-Server (Windows Server 2003 - Standard Edition inkl. SP2 und aktuellen Sicherheitsupdates).

 

Weißt du noch wie du dieses Problem gelöst hast?

 

Schöne Grüße

Florian Pfeil

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...