flapjack 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Hallo Leute Ich hab hier mal wieder ein kleines Problem, und hoff einer von euch kann mir dabei helfen. Und zwar hab ich hier ein Arcserv 2000 auf einem W2k Server. Haben das alte Tandberg SLR7 gegen ein TS400 ausgetauscht. Soweit sogut. Nach dem Austausch hats das Laufwerk im Gerätemanager zwar angezeigt,aber ohne installierte Treiber. Komischerweise finde ich für den TS400 keine eigenen Treiber. Arcserv erkennt jedenfalls das Laufwerk,kann das Band auch formatieren, aber die Sicherung will einfach nicht anlaufen. An was kann das liegen? Wäre Top wenn mir hierbei jemand helfen könnte. Vielen Dank mal im Voraus. Gruß Flap
Rudman 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Deaktiviere mal das Laufwerk unter dem Gerätemanager. Lade dir die neuesten DeviceDriver für Arcserve 2000.
zahni 587 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Lade Dir zunächst bei http://supportconnect.ca.com/ alle verfügbaren Updates runter und vor allen Dingen das letzte verfügbare Device Support Patch. Dort solltest Du auch eine Kompatibilitätsliste für die jeweilige Arcserve-Version finden. Für Arcserve ist kein installierter Windows-Treiber erforderlich. -Zahni
flapjack 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 Lade Dir zunächst bei http://supportconnect.ca.com/ alle verfügbaren Updates runter und vor allen Dingen das letzte verfügbare Device Support Patch. Dort solltest Du auch eine Kompatibilitätsliste für die jeweilige Arcserve-Version finden. Für Arcserve ist kein installierter Windows-Treiber erforderlich. -Zahni Ok vielen Dank soweit, werd ich gleich mal testen
zahni 587 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 PS: http://supportconnectw.ca.com/public/storage/ascdls.asp Das Laufwerk ist wohl ein LTO Laufwerk. Die werden lt. der Liste von AS 2000 überhaupt nicht unterstützt. Also Acrserve Updaten. -Zahni
flapjack 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 PS: </title> <style type="text/css"> .wcHeader_Menu_TopMenu_0 { background-color:white;visibility:hidden;display:none;position:absolute;left:0px;top:0px; } .wcHeader_Menu_TopMenu_1 { text-decoration:none; } .wcHeader_Menu_TopMenu_2 { } .wcLHN_ctl00_0 { t Das Laufwerk ist wohl ein LTO Laufwerk. Die werden lt. der Liste von AS 2000 überhaupt nicht unterstützt. Also Acrserve Updaten. -Zahni Jup ist ein Lto 220 Aber jetzt hat sichs eh erlidgt, Backup Exec soll installiert werden. Gibts da Probleme mit wenn ich Arcserv drauf lasse? Da ich schon ein paar mal gelesen habe dass die Arcserv deinstallation zu Problemem führen kann, und der Server leider über 200km von uns hier wegsteht. Weiß da diesbezüglich jemand was? gruß Flap
Monarch 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Wie soll man das garantieren können, dass es keine Probleme gibt... Vermutlich ist es wahrscheinlicher, dass es Probleme gibt, wenn du beides parallel installierst. P.S. Deine Arcserve-Version ist wirklich Asbach-Uralt ;)
flapjack 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 Wie soll man das garantieren können, dass es keine Probleme gibt... Vermutlich ist es wahrscheinlicher, dass es Probleme gibt, wenn du beides parallel installierst. P.S. Deine Arcserve-Version ist wirklich Asbach-Uralt ;) Tja kann nix dafür an dem Stand der Version, hab das nur von meinem oder meinen Vorgängern quasi übernehmen "dürfen" . Mal schauen ob ich diese Arcserv version dazu bekomm ein backup auf platte zu machen. Greetz flap
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden