eismanhobbit 10 Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Hallo also nochmals vielen Dank ! Ich habe es jetzt verstanden....und auch warum Herr Gates so reich ist. Man muß nur die richtige Strategie fahren und eine "Goldeselmaschinerie" entwickeln. Genauso macht es übrigens SAP. Aber nochmals - vielen Dank für die Infos ! eismanhobbit
Zearom 10 Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 mmh wunderbar jetzt noch ne Prise Stammtischgegrölle... *applaudier* so kann man auch gute Threads in den letzten Zügen versauen :/ was mich allerdings verwundert ist echt das einige Leute sich keinen Meter mit den Spielregeln befassen wenn man neues Spielzeug einführt.
Bkolbe 10 Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 @ Dr. Melzer: Du hattest das bereits mit der Internet Connector lizenz erwähnt, aber ich war mit in dem Zusammenhang aus dem von mir zitierten passus nicht sicher, wie man nun die Lizenzen richtig anwendet. Gerade in Bezug auf die Verwendung einzelner CALs.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 Du hattest das bereits mit der Internet Connector lizenz erwähnt, aber ich war mit in dem Zusammenhang aus dem von mir zitierten passus nicht sicher, wie man nun die Lizenzen richtig anwendet. Gerade in Bezug auf die Verwendung einzelner CALs. Ist eigentlich ganz einfach. Grundsätzlich werden die Serverzugriffe mit CALs lizenziert. Dies ist aber in bestimmten Szenarien nicht wirklich venünftig realisierbar. Zum Beispiel wenn du eine nicht genau definierbare Menge an externen Zugriffen hast, welche sich authentifizieren. EIn solches Szenario wäre ein Shopsystem, bei dem sich die Besucher authentifizieren müssen um bestellen zu können. EIgentlich müsste für jeden Besucher, beziehungsweise jeden zugreifenden Rechner, eine eigene CAL vorhanden sein. Dies ist bei eienm Webshop, auf den mehrere tausen Besucher zugreifen, nicht vernünftig realisierbar. Deswegen werden, in so einem Fall, die CALs durch einen Internet Connector (ehemals external connector) ersetzt. Dadurch werden beliebig viele, exteren, Zugriffe, pauschal lizenziert.
eismanhobbit 10 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Hey, Morpheus mmh wunderbar jetzt noch ne Prise Stammtischgegrölle... *applaudier* so kann man auch gute Threads in den letzten Zügen versauen :/ was mich allerdings verwundert ist echt das einige Leute sich keinen Meter mit den Spielregeln befassen wenn man neues Spielzeug einführt. sorry, aber so war das nicht gemeint ! Tut mir leid wenn das so rüberkommt aber ich wollte mich ehrlich bedanken...habe ja wieder etwas dazu gelernt !!:) Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das man als Unternehmen wie Microsoft und Andere halt seine Monopolstellung versucht zu Geld zu machen und ich das halt machmal nicht i.O. finde. Aber so ist die Welt eben und ich werde sie nicht ändern...auch wenns schade ist :D Gruß eismanhobbit
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das man als Unternehmen wie Microsoft und Andere halt seine Monopolstellung versucht zu Geld zu machen und ich das halt machmal nicht i.O. finde.Aber so ist die Welt eben und ich werde sie nicht ändern...auch wenns schade ist :D Du kanst es ändern! Es gibt durchaus Alternativen zu Microsoft Produkten. Diese kannst du einsetzen. Jammern hilft nichts! Wenn dir die angebliche Monopolstellung von MS nicht gefällt nimm Novell, Mac OS, oder Linux. Wo ist das Problem?
Gulp 290 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Richtig, es steht Dir jederzeit frei einen Linux DHCP Dienst oder einen 20 Euro Router mit DHCP Server für Deine Gäste einzusetzen. Sowas wird auch nicht wenig praktiziert, da trennt man sein Netz mit einem VLAN vom produktiven Netz ab und braucht auch nur die CAL's für seine eigenen Mitarbeiter ...... Wenn allerdings ein Windows Server auch für die Gäste/externe Mitarbeiter benutzt wird, so muss man sich eben an die Bedingungen des Herstellers halten, ist im Leben aber auch nicht anders .... hast Du ein Auto, dass ausschliesslich mit SuperPlus läuft, kannst Du ja auch keinen Diesel tanken, nur weil er billiger ist. Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden