Jump to content

NAS unter W2k und W2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand schon mal ein NAS eingebunden.

Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich einen Laufwerksbuchstaben im Arbeitsplatz zur Verfügung habe. Dort dann eien Ordner freigebe und gut ist.

Aber ich finde keinen Treiber o.ä. um das zu realisieren.

Geschrieben

Hallo,

 

kommt auf Deine NAS an ...

 

wir hatten mal zwei IOMEGA NAS (sind Gott sein dank wieder rausgeflogen) auf denen lief Windows 2000 bzw. Windows 2003 Storage Server - dort wurde einfach eine Freigabe erstellt und die dann per Logonscript gemappt.

 

Evtl. bietet Dein NAS einen SMB oder Samba Dienst an ... ohne weitere Infos zu Deinem NAS läßt sich nix sagen!

Geschrieben

Hi,

klar ein Samba ist drauf. Ein NFS ebenso.

Aber ich wollte einen nicht Netwerk Laufwerkbuchstaben haben, den ich dann auch freigebe.

Ich hatte mal ein NAS, da war ein Treiber bei, damit war es möglich das NAS als lokales Laufwerk anzugeben. Fast so als ob ich das Laufwerk direkt in den Server eingebaut habe.

Der Sambaserver ist schon Domain-Mitglied.

Geschrieben

Das läuft auf allen NAS Systemen relativ gleich.

 

Du gibst einen Ordner auf dem NAS frei und verbindest dann unter Windows per Netzlaufwerk verbinden -> Buchstaben auswählen und \\NAS-Name\Ordner eintragen.

Geschrieben
Hi,

 

Aber ich wollte einen nicht Netwerk Laufwerkbuchstaben haben, den ich dann auch freigebe.

.

 

das was du hier machen möchtest, hört sich verdammt nach SAN an. um ein laufwerk freizugeben welches die als z.b. c oder d angezeigt wird, brauchst du ne anbindung über einen hostadapter (fibre channel oder iscsi). das teil verhält sich wie ein normaler scsi controller und du bekommst den plattenplatz dann als laufwerk angezeigt.

Geschrieben

Alles klar, hab das jetzt so gemacht.

Stimmt schon ISCSI wäre gut.

Aber das kleine NAS läuft tatsächlich so. Aber hier geht das nicht.

Egal, dann werde ich mir kommende Woche mal die Fragen anhören müssen.

Geschrieben

Hallo

 

 

habe die neue NAS von Buffalo mit 2,3 TB in Riad 5 (1,32 TB) am laufen angeschlossen an 1gb Backbone.

 

wird als backup to disk genutzt und als Auslagerung und speicher für Images.

 

No Problem. am Anfang habe ich Probleme gehabt sie in AD einzubinden aber gelöst.

 

Keine Treiber Web Basis Anbindung

Gruß

 

Joe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...